Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Reinraummöbel aus Edelstahl sind spezielle Funktionsmöbel, die speziell für saubere Umgebungen (wie medizinische Operationssäle, Elektronikwerkstätten, Labore, Pharmafabriken usw.) entwickelt wurden und strenge Anforderungen wie hohe Sauberkeit, Korrosionsbeständigkeit, einfache Reinigung, Staubdichtigkeit und antibakterielle Eigenschaften erfüllen müssen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse unter Aspekten wie Kernanforderungen, gängigen Typen, Design-Schlüsselpunkten, Materialauswahl sowie Reinigung und Wartung:
1.1 Detaillierte Prozessbeschreibung
Schweißverfahren: Das Schweißen erfolgt vollständig durch Argon-Lichtbogenschweißen. Schleifen und polieren Sie die Schweißnaht, bis sie bündig mit dem Grundmaterial abschließt, um die Ansammlung von Bakterien im Spalt zu verhindern. Punktschweißen oder Verschrauben ist verboten, um eine Kontamination durch Metallpartikel durch lose Schrauben zu vermeiden.
Oberflächenbehandlung: Elektrolytisches Polieren: Die Oberfläche wird durch elektrochemische Einwirkung geglättet, mit einer Rauheit von ≤Ra0,4μm, geeignet für hohe Reinheitsgrade (wie ISO-Klasse 5);
Passivierungsbehandlung: Entfernen Sie Oberflächenverunreinigungen mit einer Salpetersäurelösung, um einen Oxidfilm zu bilden und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
1.2 Funktionales Design
Eingebettete Installation: Möbel schließen bündig mit Wänden und Böden ab, wodurch hygienische tote Ecken (wie z. B. eingebettete Geräteschränke) reduziert werden.
Abnehmbare und waschbare Struktur: Die Bodenplatten der Regale und Schubladen sind abnehmbar, was eine gründliche Reinigung ermöglicht.
Identifikationssystem: An der Außenseite des Schranks sind lasergravierte Markierungen (wie „Steriler Bereich“ und „Kontaminierter Bereich“) angebracht, um zu verhindern, dass handschriftliche Etiketten abfallen und kontaminiert werden.
2.1 Täglicher Reinigungsprozess
Werkzeuge: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, das keine Fasern verliert, + deionisiertes Wasser oder ein neutrales Reinigungsmittel (z. B. 75 % Alkohol, spezieller Reinraumreiniger);
Reihenfolge: Von oben nach unten (zuerst die Oberseite der Schränke, dann die Regale und Schubladen), vom sauberen Bereich zum kontaminierten Bereich;
Häufigkeit: Wischen Sie die Oberfläche einmal täglich ab und führen Sie einmal wöchentlich eine gründliche Reinigung durch (einschließlich des Inneren der Schubladen und der unteren Halterungen).
2.2 Desinfektion und Sterilisation
Wischen Sie den Schrank wöchentlich mit einer 0,5%igen Natriumhypochloritlösung aus. Wischen Sie ihn nach 30 Minuten mit deionisiertem Wasser sauber.
Bereiche mit hohem Risiko (z. B. medizinisches Mobiliar) können regelmäßig mit Wasserstoffperoxiddampf desinfiziert werden (elektronische Komponenten müssen vorher zerlegt werden).
2.3 Regelmäßige Inspektion
Überprüfen Sie monatlich, ob an den Schweißpunkten Anzeichen von Rissen oder Oxidation vorliegen und ob die Schrauben locker sind (falls vorhanden).
Um sicherzustellen, dass die Sauberkeit nicht durch Abnutzung nachlässt, testen Sie die Oberflächenrauheit einmal im Quartal (mit einem Rauheitsmessgerät).
3.1 Bestätigen Sie den Sauberkeitsgrad im Voraus
Definieren Sie die ISO-Klasse des Reinraums klar (z. B. entspricht ISO-Klasse 5 einem Reinraum der Klasse 100), und verschiedene Klassen haben strenge Standards für die Oberflächenrauheit und Spaltgröße von Möbeln (z. B. erfordert ISO-Klasse 5, dass alle Fugen ≤0,2 mm sind).
3.2 Zusammenarbeit mit der Reinraumdekoration
Die Größe der Möbel sollte zu den Wandpaneelen und Bodenmodulen des Reinraums passen (beispielsweise beträgt das Standardmodul eines modularen Reinraums 600 mm), um Staubentwicklung beim Schneiden vor Ort zu vermeiden.
Bei der Installation von Einbaumöbeln an der Wand ist es notwendig, Installationsraum freizuhalten, um die Abdichtung zu gewährleisten.
3.3 Verifizierung und Test
Nach Abschluss der Anpassung müssen Materialprüfberichte (einschließlich Nickel-, Chrom- und Molybdängehalt), Berichte zur Oberflächenrauheitsprüfung und Berichte zur Reinraumkompatibilitätsprüfung (z. B. Staubpartikelemissionstests) bereitgestellt werden.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2025/10/24
Alice