Ein Reinraum ist ein speziell mit besonderen Materialien gestalteter Raum. In der Luft befinden sich jede Menge Staub, Bakterien, Keime, Viren und Mikroorganismen, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können. Nur durch die Kontrolle der Konzentration und Menge der Schwebeteilchen in der Luft kann der erforderliche Partikelreinheitsgrad erreicht werden.
Mit einem Reinraum können Schadstoffe wie Partikel, schädliche Luft und Bakterien in der Luft innerhalb eines bestimmten Raums beseitigt werden.
Gemäß unterschiedlichen Industrie- und Produktstandards werden Temperatur, Sauberkeit, Druck, Luftstromgeschwindigkeit, Luftstromverteilung, Lärm und Vibration, Beleuchtung und statische Elektrizität innerhalb eines bestimmten Anforderungsbereichs kontrolliert.
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Reinraums werden hauptsächlich durch die Prozessanforderungen bestimmt, aber der Komfort der Menschen sollte unter der Bedingung berücksichtigt werden, dass die Prozessanforderungen erfüllt sind.
Beispielsweise erfordert die pharmazeutische Produktionswerkstatt im Allgemeinen eine Temperatur von 22 °C ± 2 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 % ± 5 %.
Darüber hinaus hat die Änderung der Außentemperatur und -feuchtigkeit einen großen Einfluss auf die Innentemperatur und -feuchtigkeit. Daher ist es notwendig, ein angemessenes Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollschema zu wählen, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur und -feuchtigkeit den Designanforderungen entspricht.
Unter Sauberkeit versteht man den Grad der in der Luft enthaltenen Schwebeteilchen. Im Allgemeinen bezieht es sich auf die Anzahl der Partikel, die größer oder gleich einer bestimmten Partikelgröße sind und in einer Luftvolumeneinheit enthalten sind. Je höher die Schwebeteilchen, desto geringer die Reinheit, und je niedriger die Schwebeteilchen, desto höher die Reinheit.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2022/06/30
Spencer