Ein Reinraum ist eine streng kontrollierte Umgebung, die darauf ausgelegt ist, das Vorhandensein von in der Luft befindlichen Partikeln wie Staub, Mikroorganismen und anderen Verunreinigungen zu minimieren. Diese Räume werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen ein hohes Maß an Sauberkeit von entscheidender Bedeutung ist, darunter in der Halbleiterfertigung, der Pharmaindustrie, der Biotechnologie, der Herstellung medizinischer Geräte und der Luft- und Raumfahrt. So funktioniert ein Reinraum:
Luftfiltration: Der Hauptmechanismus zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit in einem Reinraum ist ein mehrstufiges Luftfiltersystem. Luft dringt durch in den Raum ein Hocheffiziente Partikelluft (HEPA) Filter oder Ultra-Low Penetration Air (ULPA)-Filter, die Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern mit einem Wirkungsgrad von 99,97 % oder mehr einfangen können. In manchen Fällen können auch Vorfilter eingesetzt werden, um größere Partikel zu entfernen, bevor die Luft die HEPA/ULPA-Filter erreicht.
Luftstromkontrolle: Reinräume nutzen laminare oder turbulente Luftströmungssysteme, um die Luftbewegung im Raum zu steuern. Die laminare Strömung erzeugt eine unidirektionale Strömung von der Decke zum Boden, die dazu beiträgt, eventuell im Raum entstehende Partikel wegzuspülen. Bei der turbulenten Strömung werden mehrere Diffusoren verwendet, um eine konstante Luftmischung zu erzeugen und so eine gleichmäßige Sauberkeit im gesamten Raum zu gewährleisten.
Überdruck: In vielen Reinräumen herrscht im Vergleich zu den umliegenden Bereichen ein leicht positiver Druck, um zu verhindern, dass beim Öffnen der Türen ungefilterte Luft in den Reinraum gelangt. Dieser Druckaufbau wird durch kontinuierliches Pumpen gefilterter Luft in den Raum erreicht.
Raumgestaltung und Materialien: Die in Reinräumen verwendeten Baumaterialien sind typischerweise glatt, porenfrei und leicht zu reinigen. Das Layout minimiert Hindernisse und Ecken, in denen sich Partikel ansammeln könnten. Darüber hinaus sind Geräte und Prozesse so konzipiert, dass nur minimale Verunreinigungen entstehen.
Personalkontrollen: Jeder, der den Reinraum betritt, muss spezielle Schutzkleidung wie Hasenanzüge (Ganzkörperoveralls), Handschuhe, Haarschutz, Gesichtsmasken oder Atemschutzmasken usw. tragen Schuhüberzüge . Sie befolgen beim Anziehen und Verlassen strenge Verfahren, um zu vermeiden, dass Verunreinigungen ins Innere gelangen.
Regelmäßige Überwachung und Reinigung: Reinräume werden regelmäßig überprüft Partikelzähler um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sauberkeitsstandards entsprechen. Oberflächen werden mit speziellen Lösungsmitteln und Methoden gereinigt, um die Partikelbildung zu reduzieren.
Reinräume funktionieren durch eine Kombination aus sorgfältigen Umgebungskontrollen, fortschrittlichen Luftaufbereitungssystemen, strengen Verfahrensprotokollen und kontinuierlicher Überwachung, um eine hochreine Umgebung zu schaffen, die für sensible Herstellungsprozesse und wissenschaftliche Forschung erforderlich ist.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2024/02/27
Spencer