Aufgrund unterschiedlicher Hersteller gibt es viele Formen von Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackungsmaschinen und es gibt große Unterschiede im Leistungsniveau inländischer und ausländischer Produkte. Derzeit können die bestehenden Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackungsmaschinen grob in die folgenden vier Kategorien eingeteilt werden: kontinuierliche Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackungsmaschinen mit Rollen (dieser Typ wurde aus dem Verkehr gezogen), kontinuierliche Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackungsmaschinen mit Plattenwalzen, flache Platte intermittierende Blisterverpackungsmaschine aus Aluminium und Kunststoff, kontinuierliche Blisterverpackungsmaschine aus Aluminium und Kunststoff mit flacher Platte (Dieses Modell ist nicht weit verbreitet).
Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackungsmaschinen können nach den Form- und Heißpressversiegelungsmethoden unterschieden werden, und die Formung wird in Rollentyp und Flachtyp unterteilt. Die Wirkung der flachen Überdruckformung ist besser als die der Trommel-Vakuumformung; Die Heißsiegelung wird ebenfalls in Trommel- und Flachsiegelung unterteilt. Es ist besser als flaches Heißsiegeln.
Den Produktionserfahrungen zufolge ist die Blisterverpackungsmaschine aus Aluminium-Kunststoff während des Gebrauchs anfällig für Probleme bei der Blisterformung und Heißsiegelung. Im Folgenden wird kurz vorgestellt, wie diese Probleme gelöst werden können.
1. Blasenbildung
Das Prinzip der Blisterformung besteht darin, dass die PVC-Folie (Hartfolie) erhitzt und durch die Form geführt und dann durch Druckluft oder Vakuum in die gewünschte Form und Größe des Blisters gebracht wird. Wenn daher ein Problem mit der gebildeten Blase auftritt, muss von den folgenden Aspekten ausgegangen werden: Lösung: (1) Ob es sich bei der PVC-Folie (Hartfolie) um ein qualifiziertes Produkt handelt; (2) Ob die Temperatur des Heizgeräts zu hoch oder zu niedrig ist; (3) Ob die Oberfläche des Heizgeräts mit PVC verklebt ist; (4) Ob die Form geeignet ist und ob das Loch glatt und das Luftloch glatt ist; (5) Ob das Kühlsystem der Formform normal und effektiv funktioniert; (6) Ob der Vakuumgrad und die Abgasrate des sich bildenden Walzenunterdrucks den Normalwert erreichen können und ob es zu ungewöhnlichen Verlusten in der Rohrleitung kommt; (7) Ob die Druckluft für das flache Überdruckformen sauber und trocken ist, ob Druck und Durchfluss normale Werte erreichen können und ob ungewöhnliche Verluste in der Rohrleitung vorliegen; (8) Ob die flache Überdruckform das PVC-Band parallel klemmt und ob ein Leckphänomen vorliegt.
2. Heiß- und Druckversiegelung
Beim Heißpressversiegelungsprozess der walzenförmigen Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackung werden das PVC-Band und die Aluminiumfolie durch eine walzenförmige Heißsiegelwalze und eine Rasterwalze, die unter einem bestimmten Wert parallel zueinander sind, heißgepresst Temperatur und Druck. Versiegelt. Der Kontakt zwischen der Heißsiegelwalze und der Rasterwalze ist ein Linienkontakt und der erforderliche Druck ist relativ gering. Beim Heißsiegelprozess flacher Aluminium-Kunststoff-Blisterverpackungen werden das PVC-Band und die Aluminiumfolie in derselben Ebene durch eine flache Heißsiegelplatte und eine strukturierte Platte parallel zueinander bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck heißgesiegelt. geeignet. Der Kontakt zwischen der Heißsiegelplatte und der Aniloxplatte ist ein planarer Kontakt und der erforderliche Druck ist relativ groß. Unabhängig davon, ob es sich um eine Trommel- oder Flach-Heißsiegelung handelt, ist das Heißsiegelmuster unklar und die Tiefe des Musters unklar.
1. Probleme wie Blasen, die durch die Bewegung des PVC-Bandes beim Heißsiegeln entstehen, müssen unter folgenden Gesichtspunkten gelöst werden:
(1) Ob es sich bei der Aluminiumfolie um ein qualifiziertes Produkt handelt und ob die Heißsiegelfläche mit Heißschmelz beschichtet ist, der den Anforderungen entspricht; (2) Ob die Temperatur des Heizgeräts zu hoch oder zu niedrig ist; (3) Gibt es einen abnormalen Widerstand gegen den Betrieb des PVC-Bandes oder der Aluminiumfolie? (4) Ob die Heißsiegelform geeignet ist, ob die Oberfläche flach und glatt ist und ob die auf dem PVC-Band gebildete Blase problemlos in das Loch der Heißsiegelwalze (Platte) eingeführt werden kann; (5) Das Netz auf der Rasterwalze (Platte) (6) Ob das Kühlsystem der Heißsiegelform normal und effektiv funktioniert; (7) Ob der zum Heißsiegeln erforderliche Druck normal ist; (8) Ob die Heißsiegelwalze (Platte) und die Rasterwalze (Platte) parallel sind.
3. Einige hochmoderne Blisterverpackungsmaschinen aus Aluminium und Kunststoff sind mit verschiedenen automatischen Überwachungsgeräten ausgestattet, die verschiedene Schutzfunktionen übernehmen und den Betrieb der Maschine automatisch stoppen können, wenn die folgenden Probleme festgestellt werden:
(1) Der Schutzschild wird geöffnet; (2) Der Druckluftdruck ist unzureichend; (3) Die Heiztemperatur ist unzureichend; (4) Die PVC-Folie oder Aluminiumfolie ist aufgebraucht; (5) Das verpackte Arzneimittel ist aufgebraucht; (6) Überlastung einiger Stationsmaschinen; (7) Stromkreisüberlastung.
Bevor die folgenden Probleme behoben sind, kann die Maschine nicht starten und laufen:
(1) Der Schutzschild ist nicht vollständig geschlossen; (2) Der Druckluftdruck ist unzureichend; (3) Die Heiztemperatur reicht nicht aus; (4) Es gibt keine PVC- oder Aluminiumfolienfolie; (5) Die Überlastung oder sonstige Störungen sind nicht behoben; Die Einstellung ist falsch, der Not-Aus-Taster ist nicht zurückgesetzt usw.
Zusätzlich zu den oben genannten Problemen können bei der tatsächlichen Verwendung der Aluminium-Kunststoff-Verpackungsmaschine verschiedene andere Probleme auftreten, die eine spezifische Analyse spezifischer Probleme erfordern. Die sorgfältige und sorgfältige Suche nach der Ursache des Problems ist der Schlüssel zur Fehlerbehebung und Lösung des Problems