Im Prozess der Produktion und des Vertriebs von Rundlauf-Tablettenpressen nimmt die PHARMA Machinery Manufacturing Factory häufig Kontakt mit Herstellern von Rundlauf-Tablettenpressen auf. Dies bedeutet, dass die Tablette nicht innerhalb der angegebenen Zeitspanne vollständig zerfallen kann, was sich auf die Auflösung, die Arzneimittelaufnahme und die Heilwirkung auswirkt. Für den Zerfall der Tablette teilt Ihnen unser PHARMA-Redakteur mit. Wenn Sie andere Bedürfnisse haben, kontaktieren Sie uns bitte
1 Einfluss des Porenzustands der Tablette. Das Zerfallsmedium ist im Allgemeinen Wasser oder künstlicher Magensaft und seine Viskosität ändert sich nicht wesentlich. Daher sind die vier Hauptfaktoren, die das Eindringen des Zerfallsmediums (Wasser) in die Tablette beeinflussen, die Kapillarzahl (Porosität), die Kapillarporengröße (Porengröße R) sowie die Oberflächenspannung γ und der Kontaktwinkel θ der Flüssigkeit. Einflussfaktoren sind: (1) Kompressibilität der Rohstoffe. Stark komprimierbare Rohstoffe neigen beim Komprimieren zu plastischer Verformung. Die Porosität und der Porendurchmesser r der Tablette sind kleiner, sodass die Menge des eindringenden Wassers und der Abstand L kleiner sind und der Zerfall der Tablette langsamer ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zugabe von Stärke zu einigen Tabletten die Porosität der Tablette erhöhen, die Wasserabsorptionsrate der Tablette erhöhen und den schnellen Zerfall der Tablette erleichtern kann. Aber wir können nicht daraus schließen, dass mehr Stärke besser ist. Aufgrund des Stärkeüberschusses und der schlechten Komprimierbarkeit sind Tabletten schwer zu formen. (2) Partikelhärte. Wenn die Härte des Partikels (oder Materials) gering ist, kann es aufgrund der Druckeinwirkung leicht brechen, sodass die Porengröße und die Porengröße r der komprimierten Tablette klein sind, die Wassereindringmenge und der Eindringabstand L klein sind klein und die Tablette zerfällt langsam; Schneller. (3) PRESSURE. Generell gilt: Je höher der Druck, desto kleiner die Porosität und Porengröße R, desto kleiner die Wasserpenetration und der Penetrationsabstand L und desto langsamer ist die Zerfallsgeschwindigkeit der Tablette. Daher sollte der Druck moderat sein, da die Tablette sonst zu schwer zerfallen kann. Einige Tabletten zeigten jedoch kürzere Zerfallszeiten, wenn der Druck erhöht wurde. Wenn der Druck niedrig ist, ist die Porosität der Phenacetin-Tabletten groß und das Sprengmittel hat nach der Wasseraufnahme genügend Expansionsraum, sodass es schwierig zu zerfallen ist. Wenn der Druck steigt, ist die Porosität gering, das Sprengmittel hat nach der Wasseraufnahme genügend Expansionsraum und der Zerfall der Tablette ist relativ gering. (4) Schmierstoffe und Tenside. Wenn der Kontaktwinkel θ größer als 90° ist, ist der cosθ negativ und Wasser kann nicht in die Poren der Tablette eindringen, d. h. die Tablette kann nicht von Wasser benetzt werden, so dass sie schwer zu zerfallen ist. Dies erfordert, dass Arzneimittel und Hilfsstoffe einen kleinen Kontaktwinkel θ aufweisen. Wenn der Kontaktwinkel θ groß ist, wie beispielsweise beim hydrophoben Arzneimittel Aspirin, muss eine geeignete Menge Tensid hinzugefügt werden, um dessen Benetzbarkeit zu verbessern, den Kontaktwinkel θ zu verringern und den cosθ-Wert zu erhöhen, wodurch der Zerfall der Tablette beschleunigt wird. Hydrophobe Gleitmittel, die üblicherweise in Tabletten verwendet werden, können auch die Benetzbarkeit von Tabletten erheblich beeinträchtigen, indem sie den Kontaktwinkel θ erhöhen, das Eindringen von Wasser erschweren und zu einem langsamen Zerfall führen. Wenn beispielsweise Magnesiumstearat mit Granulat vermischt wird, beträgt der Kontaktwinkel 121°, wodurch es an der Oberfläche des Granulats adsorbiert wird, so dass die Hydrophobie der Tablette deutlich erhöht wird und das Wasser nicht leicht eindringen und langsam zerfallen kann , insbesondere wenn die Menge an Magnesiumstearat groß ist. Wenn das hydrophobe Gleitmittel mit den Partikeln über einen längeren Zeitraum und mit hoher Mischintensität vermischt wird, ist die Oberfläche der Partikel ebenfalls vollständig vom hydrophoben Gleitmittel bedeckt. Daher weist die Porenwand der Tablette eine starke Hydrophobie auf, was die Zerfallszeit deutlich verlängert. Daher sollten in der Produktionspraxis Art, Dosierung, Rührintensität und Rührzeit des Schmiermittels streng kontrolliert werden, um viel Abfall zu vermeiden.
2 Der Einfluss anderer Hilfsstoffe: (1) Der Einfluss von Stärke Stärke kann unlösliche oder hydrophobe Arzneimittel schnell zersetzen, bei wasserlöslichen Arzneimitteln ist die Wirkung jedoch gering; (2) Klebstoffe haben eine starke Haftung und Bindung. Wenn die Menge an Schmiermittel groß ist, überschreitet die Zerfallszeit den Grenzwert; (3) Wenn die Schmiermittelmenge groß ist, überschreitet die Zerfallszeit den Grenzwert