Sterilisation und aseptischer Betrieb in der Sterilwerkstatt
Bei der Trocken-Heißluftsterilisation in der Sterilwerkstatt handelt es sich um die Sterilisation mit trockener Heißluft hoher Temperatur. Im trockenen Zustand muss es aufgrund der schwachen Durchdringung heißer Luft und der starken Hitzebeständigkeit von Mikroorganismen lange erhitzt werden. Um den Zweck der Sterilisation zu erreichen und den Sterilisationseffekt sicherzustellen, gelten folgende allgemeine Vorschriften: 135...
Textbeschriftung: steril Pharmazeutischer Reinraum Sterilisation, sterile Werkstattgestaltung und -installation, sterile Werkstattdekoration
Sterilisation und aseptischer Betrieb in der Sterilwerkstatt
Bei der Trocken-Heißluftsterilisation in der Sterilwerkstatt handelt es sich um die Sterilisation mit trockener Heißluft hoher Temperatur. Im trockenen Zustand muss es aufgrund der schwachen Durchdringung heißer Luft und der starken Hitzebeständigkeit von Mikroorganismen lange erhitzt werden. Um den Zweck der Sterilisation zu erreichen und den Sterilisationseffekt sicherzustellen, gelten folgende allgemeine Vorschriften: Sterilisation bei 135–145 °C für 3–5 Stunden, Sterilisation bei 160–170 °C für 2–4 Stunden, Sterilisation bei 180–200 °C für 0,5-1 Stunden
h, die Ausrüstung kann in einem Hochtemperaturofen oder einem Sterilisationstunnel verwendet werden; Dieses Verfahren eignet sich für die Sterilisation von hochtemperaturbeständigen Glas- und Metallprodukten, Ölen und Fetten, die kein Eindringen von Feuchtigkeit zulassen, sowie hochtemperaturbeständigen Pulvern und pharmazeutischen Hilfsstoffen. Sterilisation von Gummi, Kunststoff usw.
Die Autoklavensterilisation ist eine Methode zur Abtötung von Mikroorganismen durch Erhitzen mit gesättigtem Hochdruckdampf. Bei dieser Methode werden gesättigter Hochdruckdampf, überhitzter Wasserstrahl und andere Mittel verwendet, um die Proteine und Nukleinsäuren in den Mikroorganismen zu denaturieren und so Mikroorganismen abzutöten. Hitzeautoklavieren bietet die Vorteile einer zuverlässigen Sterilisation, einer bequemen Bedienung, einer einfachen Steuerung und Wirtschaftlichkeit und wird am häufigsten bei der Herstellung von Injektionen eingesetzt. Die zum Autoklavieren erforderliche Temperatur und Zeit beträgt normalerweise 116 °C * 40 Minuten, 121 °C * 30 Minuten oder 126 °C * 15 Minuten. Es können auch andere hohe Temperatur- und Zeitparameter verwendet werden, aber die geeignete Sterilisationstemperatur und -zeit muss überprüft werden durch Experimente. Zu den häufig verwendeten Geräten gehören ein Sterilisationstopf und ein Autoklav-Sterilisator. Bei der intermittierenden Niedertemperatur-Sterilisation werden die zu sterilisierenden Gegenstände 1 Stunde lang auf 60–80 °C erhitzt. Nach dem Abtöten der mikrobiellen Vermehrung werden sie 24 Stunden lang bei Raumtemperatur aufbewahrt, damit sich die Sporen in den zu sterilisierenden Gegenständen entwickeln können Vermehrung, dann erhitzen, sterilisieren und erneut platzieren. Diese mehrfach wiederholte Methode eignet sich zur Sterilisation von Materialien und Zubereitungen, die nicht hochtemperaturbeständig und hitzeempfindlich sind. Die Nachteile sind jedoch der Zeitaufwand und die geringe Arbeitseffizienz. Die Zugabe einer geeigneten Menge eines bakteriostatischen Mittels zum Präparat kann den Sterilisationseffekt verbessern. Zhongjing Global Purification kann Beratung, Planung, Design, Bau, Installation, Umbau und andere unterstützende Dienstleistungen für sterile Werkstätten und sterile Räume anbieten.
Filtersterilisationsmethode: Der Sterilisationsfilter sollte eine hohe Filtrationseffizienz aufweisen, die die Mikroorganismen im Material effektiv entfernen kann, die Komponenten im Filtermaterial und das Filtrat nicht miteinander ausgetauscht werden, der Filter leicht zu reinigen ist und die Bedienung ist komfortabel; Um Mikroorganismen effektiv zu entfernen, muss die Porengröße des Filters kleiner sein als die Größe der Sporen. Als Filtermaterial verwendet der Sterilisationsfilter eine mikroporöse Membran mit gleichmäßiger Porengrößenverteilung. Die mikroporöse Membran wird in hydrophile und hydrophobe Membranen unterteilt. Und je nach Filtrationszweck überschreitet die Porengröße der in der Produktion verwendeten Sterilfiltermembran im Allgemeinen nicht 0,22 μm. Der aseptische Operationsraum ist ein aseptischer Operationssaal, eine Laminar-Flow-Reinigungswerkbank, ein aseptischer Operationsschrank und die Vorbereitung einer kleinen Menge steriler Präparate. Eine Laminar-Flow-Reinigungswerkbank wird im Allgemeinen für den aseptischen Betrieb verwendet. Die Ausrüstung verfügt über eine gute aseptische Umgebung. Einfache Anwendung und zuverlässige Wirkung; Aseptische Verpackung und aseptische Gefriertrocknung sind die gebräuchlichsten aseptischen Produktionsprozesse, und im Produktionsprozess muss eine Filtrationssterilisation eingesetzt werden.
CUSTOM SOLUTION SERVICES ist zu einem entscheidenden Produkt für Vermarkter geworden, insbesondere wenn es um den Markenaufbau und die Einbindung potenzieller Kunden geht.
SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. ist bestrebt, als Branchenführer in Bezug auf Kundenzufriedenheit, Umsatzwachstum, Produktleistung, Finanzkraft und Rentabilität geschätzt zu werden.
Extraktionsmaschine CUSTOM SOLUTION SERVICES hilft Ihnen dabei, Ihre Extraktionsmaschine in einem Extraktionsmaschinenzustand zu halten