Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Faktoren, die die Druckdifferenzkontrolle im Reinraum beeinflussen
Die Regelung der Druckdifferenz im Reinraum wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter vor allem die folgenden Aspekte:
(1) Dichtungsleistung des Reinraums
Türen, Fenster, Wände, Böden und andere Strukturen des Reinraums sollten gut abgedichtet sein, um das Eindringen externer Schadstoffe zu verhindern. Gleichzeitig sollten Lüftungsrohre, Abluftöffnungen usw. intakt gehalten werden, um Luftlecks zu vermeiden.
(2) Aufbau und Funktionsweise der Lüftungsanlage
Das Lüftungssystem ist das Herzstück der Differenzdruckregelung im Reinraum. Ein sinnvolles Lüftungssystemdesign sollte sicherstellen, dass der Luftstrom innerhalb und außerhalb des Reinraums gleichmäßig verteilt ist, um Totwinkel- und Wirbelphänomene zu vermeiden. Darüber hinaus sollten die Betriebsparameter des Lüftungssystems entsprechend der tatsächlichen Situation im Reinraum angepasst und optimiert werden.
(3) Personaltätigkeiten und Gerätebetrieb
Die Aktivitäten des Personals und der Betrieb der Geräte im Reinraum führen zu Luftstörungen und Staubemissionen, die sich auf die Kontrolle der Druckdifferenz auswirken. Daher sollten unnötige Aktivitäten und Vorgänge im Reinraum minimiert und die Geräte regelmäßig gewartet und gereinigt werden.
Strategie zur Regelung des Differenzdrucks im Reinraum
Entsprechend den Einflussfaktoren der Reinraum-Druckdifferenzregelung können zur Optimierung folgende Strategien verfolgt werden:
(1) Verbessern Sie die Dichtungsleistung des Reinraums: Durch die Verstärkung der Dichtheit der Reinraumstruktur, die Optimierung des Designs von Türen und Fenstern, den Austausch von Dichtungsmaterialien usw. verbessern Sie die Dichtungsleistung des Reinraums und verringern das Eindringen externer Schadstoffe.
(2) Optimierung des Lüftungssystemdesigns: Entsprechend der tatsächlichen Situation und den Prozessanforderungen des Reinraums wird ein angemessenes Lüftungssystemdesign entwickelt, um eine gleichmäßige Luftverteilung und moderate Windgeschwindigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig wird das Lüftungssystem regelmäßig gewartet und gereinigt, um seinen normalen Betrieb aufrechtzuerhalten.
(3) Passen Sie die Betriebsparameter des Lüftungssystems entsprechend den Umgebungsfaktoren wie Druckunterschiedsänderungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Reinraum und im Freien an und passen Sie die Betriebsparameter des Lüftungssystems wie Windgeschwindigkeit und Luftvolumen rechtzeitig an, um eine wirksame Kontrolle des Druckunterschieds zu erreichen.
(4) Richten Sie ein Druckdifferenz-Überwachungssystem ein. Durch die Installation von Druckdifferenzsensoren, Datensammlern und anderen Geräten wird die Druckdifferenz zwischen dem Reinraum und der Außenwelt in Echtzeit überwacht, um die Datenbasis für die Druckdifferenzkontrolle zu schaffen. Gleichzeitig wird ein Druckdifferenz-Alarmmechanismus eingerichtet, der bei Überschreiten des eingestellten Bereichs rechtzeitig Alarm auslöst, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2025/09/24
Tia