Jeder Reinraum im Reinraum verfügt über ein Differenzluftvolumen mit positivem Differenzdruck, das durch Außenluft ergänzt werden muss. Daher wirkt sich die Größe des Luftvolumens mit positiver Druckdifferenz im Reinraum direkt auf das Frischluftverhältnis der Reinigungsklimaanlage und den Energieverbrauch der Reinigungsklimaanlage aus. Jeder Reinraum im Reinraum hält das Luftvolumen der Unterdruckdifferenz aufrecht, das von der Außenseite des Reinraums in den Reinraum eindringt. In vielen Fällen ist es die ungereinigte Außenluft. Die Sauberkeit des Unterdruck-Reinraums. Zu den gängigen Methoden zur Berechnung der Druckdifferenz und des Luftvolumens des Reinraums gehören derzeit die Spaltmethode und die Anzahl der Luftwechsel. Die Lückenmethode besteht darin, die Druckdifferenz und das Luftvolumen des Reinraums basierend auf der Gesamtlänge der Lücken wie Türen und Fenster im Reinraum abzuschätzen. In praktischen Anwendungen ist das Zählen der Anzahl von Lücken wie Türen und Fenstern jedoch umständlich und fehleranfällig, sodass es derzeit nur selten verwendet wird. Die Methode zur Anzahl der Luftwechsel besteht darin, das Druckdifferenz-Luftvolumen des Reinraums entsprechend der Anzahl der Luftwechsel im Reinraum abzuschätzen. In der Praxis ist es durchaus möglich, den Raumdruckunterschied und das Luftvolumen zu reduzieren, indem die Luftdichtheit der Reinraumgehäusestruktur erhöht wird. Je nach Druckdifferenzwert des Reinraums sollte die Druckdifferenz-Luftmenge entsprechend der Anzahl der Luftwechsel von 1-2 Mal/Stunde ausgewählt werden. Am einfachsten ist es, zunächst die Richtungsöffnungsgröße des Rückluftgitters anzupassen, zunächst das Luftzufuhrvolumen und das Rückluftvolumen zu bestimmen und dann unter der Voraussetzung, dass Windgeschwindigkeit und Luftvolumen zufrieden sind, die Öffnung anzupassen Prüfen Sie anhand der Größe der Rückluftöffnung und des Filtertuchs, ob die Anforderungen erfüllt werden können. Wenn nicht, können Sie die Luftventilgröße des Hochleistungsauslasses jedes Reinraums nur auf der Zwischenschicht der Werkstatt anpassen. Achten Sie jedoch auf die Anpassung, da diese sich auf das Luftvolumen anderer Räume auswirkt. Wenn zu viele Hochleistungsanschlüsse vorhanden sind, testen Sie am besten nach der Anpassung die Windgeschwindigkeit und die Luftmenge. Stellen Sie dann das Regelventil des Luftversorgungszylinders mit Hochleistungsfilter ein, erhöhen Sie zunächst den Reinheitsgrad und senken Sie dann den Reinheitsgrad, sodass die Druckdifferenz in jedem Raum den GMP-Anforderungen entspricht. Beachten Sie, dass bei der Einstellung des Luftventils darauf zu achten ist, dass die Leistung des Hochleistungsfilters den Anforderungen entspricht.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2023/05/17
Birkey