Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Gängige Sterilisationsmethoden in Reinräumen
(1) Sterilisation mit ultraviolettem Licht
Die Sterilisation mit ultraviolettem Licht ist eine gängige Methode, die durch die Emission ultravioletter Strahlen die DNA-Struktur von Mikroorganismen zerstört und so den Sterilisationszweck erreicht. Die Sterilisation mit ultraviolettem Licht hat jedoch gewisse Einschränkungen, z. B. kann sie nur den direkt dem Licht ausgesetzten Bereich desinfizieren, während sie auf blockierte Bereiche nur eine geringe Wirkung hat.
(2) Ozonsterilisation
Ozon hat stark oxidierende Eigenschaften und kann Bakterien, Viren und Pilze schnell abtöten. Die Ozonsterilisation zeichnet sich durch hohe Effizienz und ein breites Spektrum aus. Nach der Sterilisation bleiben keine Rückstände zurück, was die Umwelt schont. Ozon reizt jedoch den menschlichen Körper, weshalb das Personal während des Sterilisationsprozesses evakuiert werden sollte.
(3) Gassterilisation
Zu den Gassterilisationsmitteln gehören Formaldehyd, Ethylenoxid, Peressigsäure, Kaliumpermanganat und Milchsäuregemische. Diese Gassterilisationsmittel können in verschiedene Gegenstände und Räume eindringen und Mikroorganismen umfassend abtöten. Die Gassterilisation erfordert jedoch strenge Betriebsvorschriften und Sicherheitsmaßnahmen, um Schäden für Mensch und Umwelt zu vermeiden.
(4) Desinfektionsmittel
Gängige Desinfektionsmittel sind Isopropylalkohol (75 %), Ethanol (75 %), Glutaraldehyd und Jielian usw. Diese Desinfektionsmittel können zur lokalen Desinfektion direkt auf die Oberfläche von Gegenständen gewischt oder gesprüht werden. Bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln sollte jedoch auf die Konzentration und die Anwendungsmethode geachtet werden, um Schäden an den Gegenständen oder eine Beeinträchtigung der Desinfektionswirkung zu vermeiden.
Darüber hinaus werden ständig neue Sterilisationsverfahren entwickelt und angewendet. Beispielsweise nutzt die Plasmasterilisationstechnologie die aktiven Partikel im Plasma, um Mikroorganismen abzutöten. Sie zeichnet sich durch hohe Effizienz, Schnelligkeit und Rückstandsfreiheit aus. Es gibt auch photokatalytische Sterilisationstechnologien, die durch die stark oxidierenden Substanzen sterilisieren, die der Photokatalysator unter Lichteinwirkung erzeugt. Dies spart Energie und schont die Umwelt.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2025/02/10
Mia