Wenn es darum geht, Brot in einer Brotmaschine zu backen, gibt es ein paar Dinge, die Ihr Brot von durchschnittlich zu außergewöhnlich machen können. Eines dieser Dinge sind Mix-Ins. Beimischungen sind alle Arten von Zutaten, die Ihrem Brotteig hinzugefügt werden können, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, Ihrem Brotbackautomaten Backmischungen hinzuzufügen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, wann Sie Ihrer Brotmaschine Backmischungen hinzufügen sollten.
Was sind Mix-Ins?
Beimischungen sind alle Arten von Zutaten, die während des Misch- und Knetvorgangs zu Ihrem Brotteig hinzugefügt werden können. Zu den gängigen Mischungen gehören Nüsse, Samen, Trockenfrüchte, frische Kräuter, Käse und Gewürze. Diese Zutaten können Ihrem Brot Geschmack, Textur und Nährstoffe verleihen und es von einfach zu außergewöhnlich machen.
Wann sollten Sie Mix-Ins hinzufügen?
Der Zeitpunkt, zu dem Sie Ihrem Brotbackautomaten Beimischungen hinzufügen, kann einen großen Unterschied im Endergebnis Ihres Brotes machen. Hier sind einige Richtlinien, die Sie befolgen sollten:
1. Schauen Sie im Handbuch nach
Der erste Schritt bei der Entscheidung, wann Sie Ihrem Brotbackautomaten Backmischungen hinzufügen sollten, besteht darin, das Handbuch zu lesen. Einige Brotmaschinen verfügen über spezielle Anweisungen zum Hinzufügen von Backmischungen, basierend auf dem von Ihnen verwendeten Zyklus.
2. Fügen Sie während des Knetvorgangs Beimischungen hinzu
In den meisten Fällen sollten Beimischungen während des Knetvorgangs hinzugefügt werden. Dadurch können die Zutaten gleichmäßig im Teig verteilt werden. Sobald der Knetvorgang abgeschlossen ist, geht der Brotbackautomat zum Aufgehen und Backen über.
3. Fügen Sie während der letzten 10 Minuten des Knetens Beimischungen hinzu
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, während der letzten 10 Minuten des Knetvorgangs Beimischungen hinzuzufügen. Dies stellt sicher, dass die Zutaten gut vermischt werden, verhindert aber auch, dass sie während des gesamten Knetvorgangs zu stark verarbeitet werden.
4. Fügen Sie Mix-Ins direkt vor dem Final Rise hinzu
Bei empfindlicheren Zutaten wie frischen Kräutern oder Früchten ist es möglicherweise am besten, diese direkt vor dem endgültigen Aufgehen hinzuzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie während des Knetvorgangs nicht zu sehr beansprucht werden.
5. Fügen Sie Mix-Ins für den Second Rise hinzu
Wenn Sie einen Brotbackautomaten mit Teigzyklus verwenden, können Sie während des zweiten Gehzyklus Beimischungen hinzufügen. Dadurch können die Zutaten gleichmäßig im Teig verteilt werden, ohne dass sie beim anfänglichen Misch- und Knetvorgang überlastet werden.
Einige Mix-In-Ideen
Da Sie nun wissen, wann Sie Ihrem Brotbackautomaten Backmischungen hinzufügen müssen, finden Sie hier ein paar Ideen für den Einstieg:
1. Zimt-Rosinen-Brot C Während des Knetvorgangs Rosinen und Zimt hinzufügen.
2. Samenbrot C Fügen Sie während des Knetvorgangs eine Mischung aus Samen wie Kürbis, Sonnenblume und Sesam hinzu.
3. Kräuter-Knoblauch-Brot C Fügen Sie in den letzten 10 Minuten des Knetvorgangs frische Kräuter und Knoblauch hinzu.
4. Cheddar- und Jalapeo-Brot C Während des Knetvorgangs geriebenen Cheddar-Käse und gewürfelte Jalapeos hinzufügen.
5. Vollkornbrot mit Früchten und Nüssen C Fügen Sie während des Knetvorgangs Trockenfrüchte und Nüsse hinzu.
Fazit
Das Hinzufügen von Mix-Ins zu Ihrem Brotbackautomaten kann Ihr Brot auf die nächste Stufe bringen. Indem Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Zutaten gleichmäßig im Teig verteilt sind, was zu einem köstlichen Endprodukt führt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mischkombinationen, um Ihr perfektes Brot zu finden.