Im Reinraum müssen verschiedene Objekte betrieben werden, z. B. elektronische Produkte, Medikamente, Gesundheitsprodukte, Mikroorganismen, Viren usw. Während des Betriebs erzeugen einige Gegenstände (z. B. Viren usw.) Aerosole, die für den Menschen schädlich oder sogar biologisch gefährlich sind. Unabhängig davon, ob es sich um die Herstellung von Produkten in einem Reinraum oder um die Durchführung von Virenforschung handelt, ist es daher notwendig, die Produkte vor äußerer Kontamination zu schützen und auch zu verhindern, dass die während des Betriebs entstehenden Kontaminationen nach außen dringen. Neben dem Schutz einer gut abgedichteten Reinraumbarriere ist es auch notwendig, die Wirkung der Druckdifferenz zu nutzen, um die Luft in die vorgegebene Richtung strömen zu lassen. Wenn der statische Druck des Überdruck-Reinraums größer ist als der statische Druck des angrenzenden Raums oder der Umgebung, kann die Luft im Reinraum nur unter Ausnutzung dieser Druckdifferenz nach außen strömen, wodurch eine Verschmutzung des Reinraums verhindert wird angrenzenden Raum oder die Außenumgebung. Ein Unterdruck-Reinraum ist genau das Gegenteil. Um einige biologisch gefährliche Vorgänge im Reinraum durchzuführen oder während des Vorgangs stark allergenen Staub zu erzeugen, ist es notwendig, diese Druckdifferenz zur Kontrolle der Schadstoffe im Reinraum zu nutzen. innerhalb eines bestimmten Bereichs.
Daher wird durch die gemeinsame Wirkung dieser Druckdifferenz und der abgedichteten Umschließungsstruktur des Reinraums ein Barriereschutzsystem gebildet, um den Zweck der Verschmutzungskontrolle zu erreichen.
Methode zur Differenzdruckregelung
1. Luftrückführungskontrolle
Das Rückluftvolumen wird durch Anpassen des Luftstromdurchgangs der Rückluftklappe oder des Widerstands der Dämpfungsschicht eingestellt, um den Zweck der Steuerung des statischen Innendrucks zu erreichen. Diese Methode ist einfach und leicht, der Umfang der Anpassung ist jedoch begrenzt. Der Überdruck des Reinraums kann nur durch die Einstellung des Lamellenwinkels um mehr als 1 Pa erhöht werden, selbst 2 Pa können nicht erreicht werden. Durch die Anpassung des Widerstands der Dämpfungsschicht (Filtertuch) kann der Einstellbereich größer werden.
2. Steuerung des Rückluftventils
Bei der Gestaltung einer Reinraumklimatisierung sollte an jedem Rückluftzweigrohr ein Regelventil installiert werden, da sonst die Druckdifferenz nicht einfach einzustellen ist. Im Reinraum muss die Luftzufuhrmenge konstant sein. Bei der Ermittlung der Abluftmenge wird der Innendruckunterschied durch Verstellung des Rückluftventils am Abzweigrohr realisiert. Diese Einstellmethode ist sehr effektiv bei der Erhöhung der Druckdifferenz.
3. Automatische Steuerung
Platzieren Sie den Luftauslass bei der Planung so weit wie möglich . Dies ist eine sehr gute Kontrollmethode und je nach Art der Reinigung gibt es unterschiedliche Kontrollschemata Zimmer. Einige steuern die Abluft, einige steuern die Rückluft und einige steuern die Frischluft. Das Prinzip ist: Die Änderung des Innendrucks wird vom empfindlichen Element erfasst und an den Controller übertragen, der Controller sendet Anpassungsanweisungen und der Aktor passt die Größe des Ventils an oder ändert die Geschwindigkeit des Lüfters, um den Zweck der Steuerung zu erreichen Druckunterschied.
Wenn Sie mehr über Reinräume erfahren möchten, folgen Sie uns bitte. Die offizielle Website unseres Unternehmens wird weiterhin für Sie aktualisiert.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2021/02/ 1 3
Birkey