Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Einführung in das Tablettenherstellungsprinzip der PHARMA-Rundläufer-Tablettenpresse
Die erste ist die Dosiskontrolle
Es werden verschiedene Tabletten mit unterschiedlichen Dosierungsanforderungen hergestellt. Nachdem die Tablettenpresse Stempel mit unterschiedlichen Stempeldurchmessern ausgewählt hat, werden Bolusanpassungen durch Auswahl der Stempelgröße durchgeführt. Die Einstellung der kleinen Dosis wird durch die Einstanztiefe in das mittlere Matrizenloch angepasst, wodurch sich die tatsächliche Länge des mittleren Matrizenlochs ändert, nachdem die hintere Abdeckung die Strategie zur Anpassung der Medikamentennachfüllmenge im Matrizenloch erreicht hat. Daher sollte die Tablettenpresse über eine Organisation verfügen, die die ursprüngliche Position des Stempels im Matrizenloch anpassen kann, um den Anforderungen der Dosisanpassung zu entsprechen.
Anschließend erfolgt die Steuerung der Tablettendicke und des Verdichtungsgrads
Die Dosis des Arzneimittels im Einzelrezept und in der Arzneibuchbestätigung bleibt unverändert. Um die Lagerungs-, Transport-, Lager- und Zersetzungszeit zu begrenzen, ist es außerdem erforderlich, sofort einen bestimmten Druck auszuüben, der sich auf die tatsächliche Dicke und Oberfläche der Tablette auswirkt. Eine sofortige Druckregulierung ist entscheidend. Dies kann durch Anpassen des Ausmaßes der nach oben gerichteten Perforation im Matrizenloch erreicht werden. Einige Tablettenpressen haben beim Komprimieren der Tablette nicht nur eine Aufwärtsstanzwirkung, sondern auch eine Abwärtsstanzwirkung. Der Tablettiervorgang wird durch die Relativbewegung von Ober- und Unterstempel abgeschlossen. Der größte Teil der Druckeinstellung der Tablettenpresse wird jedoch von der Organisation vorgenommen, die den oberen und unteren Druck einstellt