Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Die Brausetablette enthält Natriumbicarbonat und organische Säure, hat bei Kontakt mit Wasser eine Brausewirkung und bietet die Vorteile einer schnellen Auflösung, einer schnellen Arzneimittelwirkung, einer hohen Bioverfügbarkeit, eines bequemen Tragens, niedriger Kosten und dergleichen. Da die in Brausetabletten verwendeten Hilfsstoffe jedoch stark hygroskopisch sind, neigt die Tablettiermaschine beim Komprimieren der Tablette zum Verkleben. Die Lösung des Problems des Klebens und Klebens im Produktionsprozess von Brausetabletten ist eines der Anliegen der Techniker an vorderster Front in der pharmazeutischen Produktion.
Wählen Sie zunächst eine geeignete Säurequelle
Verwenden Sie eine hygroskopische Säurequelle wie Zitronensäure, Fumarsäure oder Adipinsäure anstelle einer hygroskopischen Säurequelle wie Zitronen- oder Apfelsäure. Allerdings schmecken Zitronen- und Apfelsäure gut und erfordern manchmal die Einnahme von Brausetabletten zum Einnehmen. Weinsäure neigt dazu, trüb zu werden, wenn sie auf Calcium- und Magnesiumionen trifft. Die Wasserlöslichkeit von Fumarsäure und Adipinsäure ist nicht sehr gut, der Säuregehalt ist schwach, der Aufschäumvorgang ist langsam und nach dem Aufschäumen können leicht kleine Rückstände auf der Oberfläche der Lösung zurückbleiben. Nachteile – Brausetablettenpressmaschine.
Zweitens reduzieren Sie die relative Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Bei der Verwendung von Zitronensäure oder Apfelsäure als Säurequelle sollte die Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen unter 30 % und die Temperatur insbesondere bei chinesischen Kräuterextrakten auf 18 bis 20 °C geregelt werden. Bei hoher Temperatur kann es zur Auflösung kommen - Brausetablettenpresse
Versuchen Sie beim Trocknen, die Wassermenge zu reduzieren und die Feuchtigkeit unter 1 % zu halten. Versuchen Sie für die Direktverdichtung Hilfsstoffe mit besseren Fließeigenschaften