Wie man zu Hause eine Teigknetmaschine herstellt
Das Mischen von Teig ist eine der wichtigsten Aufgaben beim Backen, aber auch eine der arbeitsintensivsten. Wenn Sie jemals Teig von Hand geknetet haben, wissen Sie, dass dies ein zeitaufwändiger und ermüdender Prozess sein kann. Deshalb kann eine Teigknetmaschine für jeden Bäcker eine tolle Investition sein. Allerdings können sie in der Anschaffung recht teuer sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie zu einem Bruchteil der Kosten eine Teigknetmaschine zu Hause herstellen können.
1. Sammeln Sie Materialien
Bevor Sie beginnen, müssen Sie alle benötigten Materialien zusammentragen. Hier ist eine Liste dessen, was Sie für die Herstellung einer Teigknetmaschine benötigen:
- Elektrische Bohrmaschine
- Rührstab aus Metall oder ein Aufsatz für Ihre Bohrmaschine
- Schüssel groß genug für Ihre Zutaten
- Zwei Metall- oder Kunststoffstücke zur Verwendung als Paddel (ca. 15 bis 20 cm lang)
- Schrauben oder Clips zur Befestigung der Paddel am Rührstab
- Eine ebene Fläche zur Montage des Mixers
2. Bereiten Sie Ihre Paddel vor
Die Paddel sind der Teil des Mixers, der den Teig tatsächlich mischt. Sie können für Ihre Paddel Metall oder Kunststoff verwenden, Metall ist jedoch im Allgemeinen haltbarer. Schneiden Sie zwei Metall- oder Kunststoffstücke in etwa 15 bis 20 cm lange Paddelformen. Bohren Sie mit einem Bohrer ein kleines Loch in die Mitte jedes Paddels, durch das der Rührstab geführt werden kann.
3. Befestigen Sie die Paddel am Rührstab
Sobald Sie Ihre Paddel haben, müssen Sie sie am Rührstab befestigen. Am einfachsten geht das mit Schrauben oder Klammern. Platzieren Sie die Paddel auf beiden Seiten des Rührstabs und achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig und einander gegenüber liegen. Befestigen Sie die Paddel mit Schrauben oder Klammern an der Stange.
4. Montieren Sie den Mixer
Sobald die Paddel angebracht sind, müssen Sie den Mixer auf einer ebenen Fläche montieren. Zur Montage des Mixers können Sie ein Stück Holz oder Metall verwenden. Bohren Sie Löcher in das Montagestück, die mit den Löchern im Mischer übereinstimmen. Befestigen Sie den Mixer mit Schrauben am Montagestück.
5. Mischen Sie Ihren Teig
Ihre Teigknetmaschine ist jetzt betriebsbereit. Geben Sie Ihre Zutaten in eine große Schüssel und befestigen Sie den Rührstab an Ihrer elektrischen Bohrmaschine. Setzen Sie den Rührstab mit den daran befestigten Rührblättern in die Schüssel ein und schalten Sie die Bohrmaschine ein. Die Paddel vermischen die Zutaten und Sie können die Geschwindigkeit des Bohrers anpassen, um die gewünschte Mischgeschwindigkeit zu erhalten.
Vorteile einer selbstgebauten Teigknetmaschine
Der Bau einer eigenen Teigknetmaschine hat viele Vorteile. Erstens ist es viel günstiger als der Kauf einer vorgefertigten Maschine. Sie können auch die Größe und Form des Mixers an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus ist die Herstellung eines eigenen Mixers ein unterhaltsames DIY-Projekt, das Ihnen das Erfolgserlebnis vermitteln kann.
Tipps und Tricks
Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass Ihr selbstgemachter Teigmixer gut funktioniert:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Paddel sicher am Rührstab befestigt sind, damit sie während des Gebrauchs nicht wegfliegen.
- Verwenden Sie eine Schüssel, die groß genug ist, um Ihre Zutaten aufzunehmen, ohne dass etwas über den Rand läuft.
- Passen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Bohrmaschine an, um die besten Mischergebnisse zu erzielen.
- Reinigen Sie Ihren Mixer nach jedem Gebrauch, um Teig- oder Mehlreste zu entfernen.
Fazit
Eine selbstgebaute Teigknetmaschine kann eine tolle Ergänzung für die Küche eines jeden Bäckers sein. Mit ein paar einfachen Materialien und etwas handwerklichem Geschick können Sie einen Mixer herstellen, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und viel günstiger ist, als einen vorgefertigten zu kaufen. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit und Energie, es kann auch ein unterhaltsames Projekt sein, das Sie in Angriff nehmen können.