Die größte Verschmutzungsgefahr in Reinräumen geht von den Benutzern selbst aus. In der medizinischen und pharmazeutischen Industrie ist die Bekämpfung von Mikroorganismen sehr wichtig, insbesondere solcher, die sich von der Haut lösen und sich im Luftstrom ablagern könnten. Die Untersuchung der mikrobiellen Flora in Reinräumen ist für Mikrobiologen und Qualitätskontrollpersonal von großer Bedeutung, um die sich ändernden Trends einzuschätzen, insbesondere für das Screening arzneimittelresistenter Stämme und die Forschung zu Reinigungs- und Desinfektionsmethoden.
Bei der typischen mikrobiellen Flora in Reinräumen handelt es sich hauptsächlich um die Flora der menschlichen Haut. Es können aber auch Mikroorganismen aus anderen Quellen wie der Umwelt und dem Wasser vorhanden sein, jedoch in geringeren Mengen. Zu den häufigsten Bakteriengattungen gehören Micrococcus, Staphylococcus, Corynebacterium und Bacillus, zu den Pilzgattungen gehören Aspergillus und Penicillium. Darüber hinaus können sich bei längerer Nutzung des Reinraums nach und nach einige potenzielle Verschmutzungsfaktoren ansammeln. Beispielsweise können durch die Alterung und den Verschleiß von Geräten feine Partikel entstehen, die das Verschmutzungsrisiko des Reinraums erhöhen. Gleichzeitig können auch unangemessene Betriebsabläufe und schlechtes Management zum Auftreten von Umweltverschmutzung führen. Beispielsweise hält sich das Personal nicht strikt an die Ein- und Ausgangsvorschriften des Reinraums und bringt Fremdstoffe ein; oder die Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten sind nicht gründlich, sodass sich die verbleibenden Mikroorganismen vermehren und verbreiten können.
Bei der Schadstoffkontrolle von Reinräumen muss nicht nur der Aspekt der Mikroorganismen berücksichtigt werden, sondern auch die Auswirkungen chemischer Verschmutzung müssen berücksichtigt werden. Einige chemische Substanzen können durch Luftübertragung, Gerätelecks oder das Einbringen von Rohstoffen in den Reinraum gelangen und eine potenzielle Gefahr für die Produktqualität und die Gesundheit des Personals darstellen. Daher ist die Einrichtung eines umfassenden Verschmutzungsüberwachungssystems, einschließlich der regelmäßigen Erkennung von Mikroorganismen, Feinstaub und chemischen Substanzen, von entscheidender Bedeutung, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und wirksame Kontrollmaßnahmen zu ergreifen.
Um das Verschmutzungsrisiko von Reinräumen weiter zu reduzieren, können einige zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden. Verstärken Sie beispielsweise die Schulung des Personals, verbessern Sie dessen Sauberkeitsbewusstsein und Betriebsnormen und stellen Sie sicher, dass jeder die Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen des Reinraums klar versteht. Optimieren Sie gleichzeitig den Wartungs- und Instandhaltungsplan der Geräte, überprüfen Sie regelmäßig den Dichtungs- und Betriebszustand der Geräte und ersetzen Sie alternde oder beschädigte Teile rechtzeitig. Kontrollieren Sie bei der Auswahl und Verwaltung der Rohstoffe streng die Qualität und vermeiden Sie die Einführung von Rohstoffen, die möglicherweise Schadstoffe enthalten. Darüber hinaus können auch fortschrittliche Luftreinigungstechnologien und Filtersysteme in Betracht gezogen werden, um die Effizienz der Entfernung von Mikroorganismen und chemischen Substanzen zu verbessern. Durch die umfassende Anwendung dieser Maßnahmen kann die Belastung von Reinräumen wirksam reduziert und die Sicherheit und Stabilität der Produktionsumgebung gewährleistet werden.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2024/12/23
Mia