Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Der Formpressvorgang der Tablettenpresse besteht darin, das Metallpulver in den Hohlraum der Stahlform zu füllen und das Pulver durch die Form zu drücken. Formprozess der Tablettenpresse: Das Pulver wird in die Kavität gepackt. Aufgrund der Reibung und der mechanischen Verzahnung zwischen den Partikeln kommt es zum sogenannten „Bogenbrücken“-Phänomen, bei dem sich viele Poren unterschiedlicher Größe bilden. Größe. Bei Druckbeaufschlagung wird das Volumen des Pulvers komprimiert. Im Anfangsstadium bewegen sich die Pulverpartikel relativ zueinander und verteilen sich neu, und die Poren werden gefüllt, so dass die Dichte des Grünkörpers stark ansteigt und die Schüttdichte erreicht; Zu diesem Zeitpunkt wurden die Pulverpartikel miteinander verdichtet, also verdichtet