loading

Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.

Reinwasseraufbereitungsverfahren – wie viele kennen Sie? - Wasseraufbereitung - Reinwasseraufbereitung

Reines Wasser bedeutet, dass reines Wasser im Allgemeinen städtisches Leitungswasser als Wasserquelle verwendet. Durch die mehrschichtige Filtration können Schadstoffe wie Mikroorganismen entfernt werden, gleichzeitig werden aber auch vom menschlichen Körper benötigte Mineralien wie Fluor, Kalium, Kalzium und Magnesium entfernt. Das Desinfektionsprinzip von Ozon (O3) für die Reinstwasseraufbereitung durch Ozonsterilisation ist: Die molekulare Struktur von Ozon ist bei normaler Temperatur und normalem Druck instabil und es zerfällt schnell in Sauerstoff (O2) und ein einzelnes Sauerstoffatom (O); Letzteres hat eine starke oxidierende Wirkung auf Bakterien und tötet sie ab. Die überschüssigen Sauerstoffatome rekombinieren von selbst zu gewöhnlichen Sauerstoffatomen (O2) und es bleiben keine giftigen Rückstände zurück. Daher wird es als umweltfreundliches Desinfektionsmittel bezeichnet . Es hat eine starke Abtötungswirkung gegenüber verschiedenen Bakterien (einschließlich Hepatitis-Virus, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und verschiedenen Bakterien usw.) und ist auch sehr wirksam bei der Abtötung von Mycin. 1. Der Sterilisationsmechanismus und -prozess von Ozon gehört zum biochemischen Prozess, der die für die Oxidation von Glucose im Inneren der Bakterien notwendige Glucoseoxidase oxidiert und zersetzt. 2. Interagieren Sie direkt mit Bakterien und Viren, zerstören Sie deren Organellen und Ribonukleinsäure, zersetzen Sie makromolekulare Polymere wie DNA, RNA, Proteine, Lipide und Polysaccharide und zerstören Sie den Stoffwechselproduktions- und Reproduktionsprozess von Bakterien. 3. Dringt in das Zellmembrangewebe ein, dringt in die Zellmembran ein und wirkt auf das Lipoprotein der äußeren Membran und das interne Lipopolysaccharid, wodurch die Zellen durchdringen und sich verformen, was zur Zelllyse und zum Zelltod führt. Und die genetischen Gene, Parasitenstämme, parasitären Viruspartikel, Bakteriophagen, Mykoplasmen und Pyrogene (bakterielle und virale Metaboliten, Endotoxine) in den toten Bakterien werden aufgelöst und denaturiert. Reinwasseraufbereitungsprozess mit Aktivkohleadsorption Aktivkohle entfernt durch Adsorption und Filtration hauptsächlich organische Verunreinigungen wie heterochromatische Farbe, eigenartigen Geruch, restliches Chlor und restliches Desinfektionsmittel im Wasser. Membranmikrofiltration (MF) Reinwasseraufbereitungsverfahren Die Membranmikrofiltration umfasst drei Formen: Tiefenfiltration, Siebfiltration und Oberflächenfiltration. Die Tiefenfiltration ist eine Matrix aus gewebten Fasern oder komprimierten Materialien und nutzt inerte Adsorption oder Einfang, um Partikel zurückzuhalten, wie z. B. die häufig verwendete Multimedia-Filtration oder Sandfiltration; Die Tiefenfiltration ist eine relativ wirtschaftliche Methode, um 98 % oder mehr der Schwebstoffe zu entfernen und gleichzeitig die nachgeschaltete Reinigungseinheit vor Verstopfung zu schützen. Daher wird sie normalerweise als Vorbehandlung eingesetzt. Die Oberflächenfiltration ist ein mehrschichtiger Aufbau. Wenn die Lösung die Filtermembran passiert, bleiben Partikel zurück, die größer als die Poren in der Filtermembran sind und sich hauptsächlich auf der Oberfläche der Filtermembran ansammeln, wie beispielsweise bei der üblicherweise verwendeten PP-Faserfiltration. Durch die Oberflächenfiltration können mehr als 99,9 % der Schwebstoffe entfernt werden, sodass sie auch zur Vorbehandlung oder Klärung eingesetzt werden kann. Die Siebfiltermembran hat grundsätzlich eine konsistente Struktur, genau wie ein Sieb, und hinterlässt Partikel, die größer als die Porengröße auf der Oberfläche sind (die Porenmessung dieser Filtermembran ist sehr genau), wie z. B. die in Reinstwassermaschinen verwendete Endpunktsicherheit Filter; Siebfiltration Die Mikrofiltration wird im Allgemeinen am Endverbrauchspunkt des Reinigungssystems eingesetzt, um die letzten verbleibenden Spuren von Harzflocken, Kohlenstoffspänen, Kolloiden und Mikroorganismen zu entfernen. Ionenaustausch (IX) Reinwasseraufbereitungsprozess Das Prinzip der Ionenaustauschmethode besteht darin, anorganische Salzanionen und Kationen im Wasser wie Calciumion Ca2+, Magnesiumion Mg2+, Sulfat SO42-, Nitrat NO3- usw. auszutauschen. Die Anionen und Kationen im Wasser werden mit den Anionen und Kationen im Harz ausgetauscht, sodass das Wasser gereinigt wird. Der Reinwasseraufbereitungsprozess mit Umkehrosmose (RO) basiert auf Druck als treibender Kraft und nutzt die Selektivität der Umkehrosmosemembran, um nur Wasser, aber keine gelösten Stoffe zu durchdringen, um reines Wasser aus Gewässern zu extrahieren, die verschiedene anorganische, organische und Mikroorganismen enthalten. Materialtrennungsprozess. Die Porengröße der Umkehrosmosemembran beträgt weniger als 10 Angström (1 Angström entspricht 10-10 Metern) und sie hat eine starke Abschirmwirkung. Die Entsalzungsrate beträgt bis zu 99 % und die Sterilisationsrate liegt bei über 99,5 %. Es kann Verunreinigungen wie anorganische Salze, Zucker, Aminosäuren, Bakterien und Viren im Wasser entfernen. Basierend auf der Qualität des Rohwassers und des produzierten Wassers ist Umkehrosmose nach ordnungsgemäßer Planung die wirtschaftlichste und effektivste Methode zur Reinigung von Leitungswasser und außerdem die beste Vorbehandlungsmethode für Reinstwassersysteme. Die mikroporöse Membran des Ultrafiltrations-(UF)-Reinwasseraufbereitungsprozesses entfernt Partikel entsprechend der Größe ihrer Filtrationsporengröße, während die Ultrafiltrationsmembran (UF-Membran) wie ein Molekularsieb ist. Um den Zweck zu erreichen, Moleküle unterschiedlicher Größe in Lösung zu trennen. Bei einer Ultrafiltrationsmembran handelt es sich um eine Art starke, dünne und selektiv durchlässige Membran, von der allgemein angenommen wird, dass sie eine Filtrationsporengröße von etwa 0,01 μm aufweist und Moleküle ab einer bestimmten Größe zurückhalten kann, darunter Kolloide, Mikroorganismen und Wärmequellen. Kleinere Moleküle wie Wasser und Ionen passieren die Membran. Ultraviolett (UV) und Ozonsterilisation: Der Reinstwasseraufbereitungsprozess nutzt ultraviolette Strahlen von 254 nm/185 nm, die von UV-Lampen emittiert werden und Bakterien wirksam abtöten und organische Stoffe abbauen können. Das EDI-Reinwasseraufbereitungsverfahren ist eine neue Methode zur Aufbereitung von entionisiertem Wasser. Das EDI-Gerät, auch als kontinuierliche elektrische Entsalzungstechnologie bekannt, füllt und klemmt Ionenaustauschharz zwischen Anionen-/Kationenaustauschmembranen, um eine EDI-Einheit zu bilden. Bei dieser Methode muss das Harz nicht mit Säure und Alkali regeneriert werden und bietet einen guten Umweltschutz

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Projekt
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Telefon: +86-18241958031/
+86-18913598640
Fax: 86-512-65488640
WhatsApp/Wechat: 008618241958031

Notiz:
Hiermit erklären wir, dass der einzige Rechtskontakt unseres Unternehmens über die oben genannte E-Mail erfolgt  , Jedes andere ähnliche Suffix ist eine Betrüger-E-Mail 
Adresse: Nr. 188 Xiangwei Road, nahe der Kreuzung von Xiangwei Road und Chengyang Road (zweite Etage des Südgebäudes im Haiji Feiyue), Bezirk Xiangcheng, Stadt Suzhou, Provinz Jiangsu, China
keine Daten
Copyright © 2025 Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd. |  Datenschutz richtlinie   Seitenverzeichnis
Contact us
email
whatsapp
contact customer service
Contact us
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect