Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Bei der Tablettenherstellung handelt es sich bei der Tablettierung um den Prozess der Formgebung des Materials. Der Tablettenpressvorgang lässt sich kurz wie folgt zusammenfassen: Pulverförmiges Material gelangt aus dem Trichter in den Zwangszufuhrmechanismus; Das Pulverlaufrad des Zwangszuführmechanismus verteilt das Material in das mittlere Matrizenloch (auch Hauptdrehteller genannt) der Mittelplatte. Ober- und Unterstempel folgen der Mitte. Während sich die Scheibe dreht, wird sie durch die gekrümmten Rillen der oberen und unteren Schienen eingeschränkt, sodass die Kurven gleichmäßig wellenförmig verlaufen. Nach den vier Stationen Füllen, Vorpressen, Hauptpressen und Entladen, nach Durchlaufen des Abstreifbereichs, des Vorpressbereichs, des Hauptpressbereichs und des Entladebereichs, werden die restlichen Materialien im Pulverentfernungsbereich zu einem Kreislauf zurückgewonnen . Das Material wird zu Tabletten verpresst. Die kontinuierliche Komprimierung ist eine Wiederholung dieses Zyklus