Name
|
Sandwichpaneel aus farbigem Stahl
|
Material der Zwischenschicht
|
Magnesium/PU/EPS
|
Dicke
|
50/75/100/150MM
|
Material aus Stahlblech
|
Farbiges Stahlblech
|
Dicke des Stahlblechs
|
0.2-1.0MM
|
Farbe der Ober-/Rückseite aus Stahl
|
Beliebig RAL Farben,normalerweise Weiß-Grau/Meer blau/Rot
|
Dichte der Zwischenschicht
|
30-60KG/CBM
|
Sandwichpaneele aus farbigem Stahl sind ein gängiges Produkt in aktuellen Baumaterialien, die nicht nur sehr schwer entflammbar, sondern auch umweltfreundlich und effizient sein können. Die Sandwichplatte aus farbigem Stahl besteht aus zwei oberen und unteren Metallplatten und einem polymerisolierten Innenkern in der Mittelschicht. Es zeichnet sich durch einfache Installation, geringes Gewicht und Umweltschutz aus.
1. Geringes Gewicht: Das Gewicht pro Quadratmeter beträgt weniger als 24 kg, wodurch die Strukturkosten vollständig gesenkt werden können.
2. Schnelle Installation: Geringes Gewicht, Steck-, Installations- und Freischneideeigenschaften, bestimmen die einfache Installation, können die Effizienz verbessern und Bauzeit sparen.
3. Brandschutz: Das Oberflächenmaterial und das Isoliermaterial der Farbstahl-Verbundkernplatte sind nicht brennbare oder nicht brennbare Materialien, die die Anforderungen der Brandschutzbestimmungen erfüllen können.
4. Feuerfest: Die mit einer Spezialbeschichtung behandelte farbige Stahlplatte wird 10–15 Jahre lang aufbewahrt und anschließend wird alle 10 Jahre eine Korrosionsschutzbeschichtung aufgesprüht. Die Lebensdauer der Platte beträgt über 35 Jahre.
5. Schönes Erscheinungsbild: Die klaren Linien der profilierten Stahlplatte in Dutzenden von Farben passen sich den Anforderungen jedes Gebäudestils an
6. Wärmedämmung: Häufig verwendete Dämmstoffe sind: Glasfaser-Baumwolle, Polystyrol, Polyurethan usw., geringe Wärmeleitfähigkeit, mit guter Wärmedämmwirkung.
7. Umweltschutz und Lärm: Die Schalldämmstärke von Verbundplatten beträgt bis zu 40–50 Dezibel, ist ein sehr wirksames Schalldämmmaterial.
91.8% Rücklaufquote
91.8% Rücklaufquote
91.8% Rücklaufquote