Kundendienst nach Ablauf der Garantie: Technischer Videosupport, Online-Support
Zertifizierung: CE ISO GMP
Name: Nebeldusche
Anwendungsbereich: Reinraum, Labor, staubfreier Raum
Kabinenmaterial: Edelstahl 316/304
Rabatte begrenzen
Beschreibung
Die Nebeldusche eignet sich für Produktionsräume mit stark umweltbelastenden Produkten sowie für Betriebe der Pharma- und Chemieindustrie, in denen Pulver, giftiger Staub oder andere giftige Stäube vorkommen. Sie nutzt eine Hochdruckpumpe, um Wasser zu komprimieren und es durch eine Kupferdüse als feinen Nebel zu versprühen. Dadurch wird der an der Arbeitskleidung haftende Staub befeuchtet und das Aufwirbeln von Staubpartikeln verhindert. Die Dusche kann mit mehreren Geräten verbunden werden.
In der pharmazeutischen Industrie dient die Nebeldusche als Dekontaminationssystem an Reinraumausgängen, um gefährliche Partikel wie pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) von Personal und Ausrüstung zu entfernen. Dabei wird ein feiner Wassernebel (gegebenenfalls mit einem Reinigungsmittel versetzt) versprüht, der Staubpartikel auf Kleidung und Ausrüstung benetzt und bindet. So wird verhindert, dass diese aufgewirbelt werden und andere Bereiche kontaminieren oder Personal gefährden. Dies schafft eine physische Barriere und trägt zur Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung bei, indem die Kontamination durch Mitarbeiter, die Reinräume verlassen, kontrolliert wird.
Funktionsprinzip:
Die Nebeldusche Eine Wasserpumpe erzeugt Druck im Wassertank, der anschließend durch Leitungen zu den Zerstäubungsdüsen geleitet wird. Dort wird das Wasser in mikrometerfeine Tröpfchen zerstäubt. Diese Wassernebel verteilen sich im Raum, benetzen Oberflächen von Personen und Gegenständen oder verbinden sich mit Staubpartikeln in der Luft und tragen so zur Reinigung und Staubbindung bei. Durch die Zugabe von Desinfektionsmitteln kann das Wasser zusätzlich desinfiziert und sterilisiert werden.
Wichtigste Vorteile im pharmazeutischen Umfeld
Risikominderung: Verringert das Risiko einer Kreuzkontamination durch Personal und Ausrüstung, die einen Reinraum verlassen, erheblich.
Schützt das Personal: Minimiert das Risiko des Einatmens oder der Exposition gegenüber gefährlichen pulverförmigen Substanzen.
Schützt den Reinraum: Verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in den Reinraum, indem Partikel an Personen haften bleiben, die den Reinraum verlassen.
GMP-Konformität: Unterstützt die Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP) durch einen kontrollierten und wiederholbaren Dekontaminationsprozess.
Vielseitigkeit: Erhältlich mit Optionen für ATEX-Zonen (flammgeschützt) und kann für spezifische Anwendungen angepasst oder mit Luftduschen kombiniert werden.
| Luftströmungsgeschwindigkeit | ≥20 m/3 |
| Material | SS304/SS316 |
| Wassertemperatur | 35±3℃ |
| Duschzeit | Einstellbar |
| Filtersystem | H13 Hocheffizienzfilter |
| Düse | 12 Stück |
| Wassernebelpartikel | 10-15 µm |
| Gewicht | 350 kg |
| Stromversorgung | 380 V/50 Hz |
Bestandteile von Sprühduschen (Pharma):
Wasserversorgungssystem: besteht aus Komponenten wie Wassertanks, Pumpen und Ventilen.
Zerstäubungsdüse: Sie ist ein zentrales Bauteil der Vernebelungskammer. Durch eine speziell entwickelte Düsenstruktur wird unter Druck stehendes Wasser in feinste Wassertröpfchen zerstäubt. Es gibt verschiedene Düsentypen, wie z. B. Zentrifugaldüsen, Druckdüsen und Ultraschalldüsen. Unterschiedliche Düsen erzeugen Wassernebel mit unterschiedlicher Partikelgröße und -verteilung.
Steuerungssystem: Besteht im Allgemeinen aus einem Steuerkasten und Sensoren (wie z. B. Feuchtigkeitssensoren, Temperatursensoren, Infrarot-Körpersensoren usw.).
Gebäudestruktur: Die Außenhülle besteht größtenteils aus Edelstahl, farbigen Stahlblechen usw. und zeichnet sich durch hervorragende Dichtigkeit und Langlebigkeit aus. Der Innenraum ist nutzungsgerecht gestaltet und bietet Platz für Personen- und Warenverkehr.
Installation