Einführung der Sterilisation in der Reinigungswerkstatt
Sterilisation in der Reinigung Pharmazeutischer Reinraum besteht darin, alle mikrobiellen Keime und Sporen, einschließlich Bakterien, Pilze usw., zu entfernen. Unterschiedliche Arten von Mikroorganismen, unterschiedliche Sterilisationsmethoden und unterschiedliche Sterilisationseffekte. Unter Trockenhitzesterilisation versteht man die Verwendung von Flammen oder trockener Heißluft zur Sterilisation; Bei der Flammensterilisation wird durch direktes Brennen in der Flamme sterilisiert...
Textbeschriftung: Installationstechnik der Reinigungswerkstatt, Sterilisation der Reinigungswerkstatt, Design der Reinigungswerkstatt
Einführung in die Sterilisation in der Reinigungswerkstatt
Bei der Sterilisation in der Reinigungswerkstatt geht es darum, alle mikrobiellen Keime und Sporen, einschließlich Bakterien, Pilze usw., zu entfernen. Unterschiedliche Arten von Mikroorganismen, unterschiedliche Sterilisationsmethoden und unterschiedliche Sterilisationseffekte. Unter Trockenhitzesterilisation versteht man die Verwendung von Flammen oder trockener Heißluft zur Sterilisation; Flammensterilisation ist eine Methode der Verbrennungssterilisation direkt in einer Flamme. Die Sterilisation ist schnell, zuverlässig und einfach. Es eignet sich für Utensilien wie Metall, Glas und Porzellan, die einer Flammensterilisation standhalten, jedoch nicht für die Sterilisation von Medikamenten. Bei der Trocken-Heißluftsterilisation handelt es sich um eine Sterilisation mit trockener Heißluft hoher Temperatur. Aufgrund der starken Hitzebeständigkeit der Zellwand von Mikroorganismen im trockenen Zustand dauert das Erhitzen lange, um den Zweck der Sterilisation zu erreichen; Trockenhitzesterilisation bei 135–145 °C erfordert 3–5 Stunden, 2–4 Stunden für 160–170 °C, 0,5–1 Stunden für 180–200 °C; Diese Methode eignet sich für hochtemperaturbeständige Glasprodukte, Metallprodukte und Fette, die kein Eindringen von Feuchtigkeit zulassen, sowie für hochtemperaturbeständige Sterilisation. Der Nachteil besteht darin, dass die Durchdringungskraft schwach ist, die Temperatur nicht einfach gleichmäßig ist und die Sterilisationstemperatur ist hoch und die Zeit ist lang, daher ist es nicht für die Sterilisation von Gummi, Kunststoffen und den meisten Medikamenten geeignet.
Bei der Dampfsterilisation mit feuchter Hitze wird in gesättigtem Dampf oder kochendem Wasser oder zirkulierendem Dampf sterilisiert. Aufgrund der großen latenten Wärme des Dampfes und der starken Durchdringungskraft ist es leicht, Proteine zu denaturieren oder zu verfestigen, sodass die Sterilisationseffizienz höher ist als die der Trockenhitzemethode. Bei der Autoklavensterilisation wird gesättigter Dampf mit einem Druck über dem Normaldruck verwendet, um Mikroorganismen abzutöten. Diese Methode hat einen starken Sterilisationseffekt, eine zuverlässige Sterilisation und kann alle Bakterienvermehrungen und Sporen abtöten. Es wird am häufigsten in der Zubereitungsproduktion verwendet. Eine Sterilisationsmethode; alle Zubereitungen, die Hochdruckdampf standhalten, Glasbehälter, Metallbehälter, Porzellan, Gummistopfen, Membranfilter usw. kann diese Methode verwenden. Nachdem die Ampullen gefüllt und versiegelt sind, ist es notwendig, eine Lecksuche durchzuführen und die Dichtheit des Ampullenverschlusses zu überprüfen, um die Luftdichtheit nach dem Befüllen sicherzustellen. Öffnen Sie die Topftür leicht, gießen Sie kaltes Wasser aus dem Wassereinlassrohr in die Ampullen, um die Ampullen zu spülen und die Temperatur zu senken. Schließen Sie dann die Topftür fest und pumpen Sie Luft, um den Druck im Sterilisator zu reduzieren. Zhongjing Global Purification kann Beratung, Planung, Design, Konstruktion, Installation, Umbau und andere unterstützende Dienstleistungen für Reinigungswerkstätten und Reinraumwerkstätten anbieten.
Unter Umlaufdampfsterilisation versteht man die Methode der Sterilisation von Mikroorganismen durch zirkulierendes Dampfen bei 100 °C und Normaldruck, üblicherweise für 30–60 Minuten. Es ist für provisorische Instrumente oder zur präoperativen Desinfektion geeignet, jedoch nicht für die Herstellung von Präparaten. Bei der intermittierenden Sterilisation bei niedriger Temperatur die zu sterilisierenden Gegenstände 1 Stunde lang mit 60–80 °C Wasser oder zirkulierendem Dampf erhitzen, die Zellvermehrung abtöten und sie dann 24 Stunden lang bei Raumtemperatur aufbewahren, die Sporen sich zu Vermehrungsprodukten entwickeln lassen und erneut erhitzen. Sterilisation, 3–5 Mal wiederholen, bis die Sporen beseitigt sind; Diese Methode eignet sich zur Sterilisation von Präparaten, die nicht gegen hohe Temperaturen beständig sind. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass sie zeitaufwändig und in der Arbeitseffizienz gering ist und die Sterilisationswirkung von Sporen häufig unbefriedigend ist. Sie wird jedoch häufig bei der Bakterieninspektion eingesetzt . Verwenden Sie diese Methode.
Hierbei handelt es sich um einen international anerkannten Standard, der als Garantie dafür dient, dass alles, was SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. tut wird nach den höchsten Qualitätsstandards verwaltet.
Nein, das ist kein Wunderprodukt und wird Ihr Leben wahrscheinlich auch nicht verändern, aber es gibt Ihrer Extraktionsmaschine einen Kick und bringt das Außergewöhnliche in den Alltag. Probieren Sie es bei PHARMA MACHINERY aus.
SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. verfügt über einen hervorragenden Ruf und eine hervorragende Verkaufsbilanz zur Erfüllung der Kundenzufriedenheit.
Es ist wichtig, die grundlegende Funktionsweise zu kennen, um die Komponenten und ihre Rolle zu verstehen