Die Pulver-Tablettenpresse ist eine kleine automatische kontinuierliche Tablettenpresse vom Blumenkorbtyp. Es ist eines der notwendigen Pharmamaschinen zur Verarbeitung körniger Rohstoffe zu Tabletten oder Granulat in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und anderen Industriebranche. Es eignet sich zum Pressen von Pharmatabletten, Kohle, Zuckertabletten, Kalziumtabletten, Kaffeetabletten, Pulvermetallurgie, elektronischen Bauteilen und verschiedenen landwirtschaftlichen Düngemitteltabletten in der Kleinserienproduktion, Labors, Krankenhäusern und anderen Abteilungen. Es kann verschiedene speziell geformte und ringförmige Tabletten pressen und kann Tabletten mit beidseitig eingravierten Markenzeichen, Wörtern und einfachen Grafiken pressen. Installation und Inbetriebnahme der Pulvertablettenpresse: 1. Installation der gesamten Maschine: Die gesamte Maschine kann angehoben werden, indem man sie mit einem Drahtseil oben festzieht, oder sie kann mit einem Gabelstapler transportiert werden. Die gesamte Maschine sollte vor dem Aufstellen nivelliert werden. 2. Installation des Netzkabels: Die Kabelspezifikation ist mit der Motorleistung, Spannung und Stromstärke kompatibel. Das Kabel wird mit einem flexiblen Kabel über den Hauptschalter, über ein Kabelrohr oder einen Steckdosenstecker verbunden. Das Kabel gelangt durch die Abgangsspule hinter dem Maschinensockel in den Schaltkasten. Die Lenkung des Motors sollte mit dem Hinweisschild übereinstimmen. Bevor Sie die Lenkung prüfen, sollten Sie den Keilriemen ausbauen, nach der Prüfung den Keilriemen einbauen und anschließend die Richtigkeit der Lenkung durch Klicken auf die Schaltfläche bestätigen. 3. Unterbrechen Sie zunächst die Stromversorgung der Maschine, entfernen Sie den Trichter 44, den Zuführer 57 und die mittlere Formplatte 19, wischen Sie die Matrizenlöcher der mittleren Formplatte, die oberen und unteren Stanzlöcher sowie die Matrize ab und fahren Sie dann entsprechend fort die folgenden Schritte. (1) Führen Sie zuerst den unteren Stempel in das Loch des unteren Stempels 21 ein, führen Sie ihn bis zur Wurzel ein und richten Sie dann den Spalt des Rumpfes aus, um die Schraube 59 festzuziehen. (2) Setzen Sie den Oberstempel in das Loch 16 des Oberstempels ein, stecken Sie ihn an der Wurzel fest und ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. (3) Setzen Sie die Mittelform in die 19 Löcher der Mittelformplatte ein. Achten Sie dabei darauf, dass das Ende Die Fläche der Mittelform muss 0–0,05 mm tiefer liegen als die Ebene der Aufspannplatte. Ziehen Sie die Stellschrauben 42 auf beiden Seiten fest. (4) Installieren Sie die mittlere Formplatte am Rumpf, setzen Sie sie in den unteren Stempel ein, drehen Sie die große Riemenscheibe 32, so dass der obere Stempel in das mittlere Formloch eintritt. Der Spalt sollte gleichmäßig, nach oben und unten flexibel und ohne Behinderung sein harte Reibung, und dann befestigen Die festen Bolzen (5) der Schalungsplatte und des Rumpfes werden mit den ausgebauten Teilen wie dem Feeder belastet. 4. Einstellung der Fülltiefe. Lösen Sie die Stellschrauben auf beiden Seiten der Fülleinstellmutter. Die Einfülltiefe kann durch Aufsetzen der Mutter erhöht werden. Nach der Justierung müssen die Befestigungsschrauben festgezogen werden. Beachten Sie, dass die Fülltiefe 45 mm nicht überschreiten sollte. 5. Einstellung der Tablettendicke Die mit dem Oberstempel verbundene Exzenterhülse 35 am Exzentergehäuse 05 ist mit einer Skala ausgestattet, deren Wert die Eindringtiefe des Oberstempels in die Mittelform angibt. Zum Einstellen lösen Sie zunächst die Befestigungsschrauben am Exzentergehäuse 05 und treiben dann die Exzenterhülse 35 durch das Kegelrad, um die Blechdicke einzustellen. Nach der Einstellung müssen die Schrauben und Muttern festgezogen werden, um ein Lösen zu verhindern. 6. Passen Sie die Blattausgabe an, indem Sie die Riemenscheibe (im Uhrzeigersinn) drehen, um den unteren Stempel in eine höhere Position zu heben. Lösen Sie die Schrauben auf beiden Seiten der Blattausgabe-Einstellmutter und drehen Sie die Blattausgabe-Einstellmutter, um das obere Ende des unteren Stempels herzustellen bündig mit der Stirnfläche des Mittelstempels abschließen. Ziehen Sie nach der Einstellung die Schrauben auf beiden Seiten fest. 7. Wenn der Vorschub die rotierende Riemenscheibe so einstellt, dass die obere Endfläche des unteren Stempels auf ein höheres Niveau (flach mit der mittleren Matrize) ansteigt, stellen Sie das aktive Gelenk ein (die Mutter sollte vor der Einstellung gelockert werden), sodass das vordere Ende von Der Zuführer befindet sich nahe am Rand des Außendurchmessers des Unterstempels. Mutter, und drehen Sie dann die Riemenscheibe (im Uhrzeigersinn), damit sich der Vorschub mehrmals vorwärts und rückwärts bewegt und trotzdem die Anforderungen erfüllt. 8. Die Positionsverstellung des unteren Stempelhebels hat direkten Einfluss auf die Stabilität der Füllmenge. Drehen Sie die Riemenscheibe, um den unteren Stempel in eine niedrigere Position abzusenken, d. h. die Fülleinstellmutter befindet sich nahe am Körper. Stellen Sie die obere und untere Mutter ein und bringen Sie den halbrunden Kopf des unteren Stempelhebels nahe an die obere Endfläche der Fülleinstellmutter und ziehen Sie die obere und untere Mutter fest.
Das Herstellungsmarketingspiel von CUSTOM SOLUTION SERVICES verändert sich mit jeder Innovation, und Unternehmen aller Produktbereiche müssen bereit sein, den Sprung zu wagen.
Alle Experten SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. Consulted betonte, dass die besten Wiederherstellungspläne diejenigen sind, die erstellt werden, bevor man sie benötigt, und nicht danach.
Dies gilt insbesondere, wenn SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. Wir verfügen über ein globales Unternehmen, das Brücken zwischen Herstellern und Kunden auf der ganzen Welt baut.
SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD., das sich mit INDIVIDUELLEN LÖSUNGSDIENSTLEISTUNGEN für die Erstellung nützlicherer Anwendungen einsetzt.
SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. Wir können Ihnen versichern, dass wir bei unseren Qualitätsstandards keine Kompromisse eingehen und derzeit zu den Besten auf dem Markt gehören