Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
So stellen Sie den Druck der Tablettenpresse beim Pressen der Tablette ein
1. Das erste ist die Kontrolle der Dosis der Tablettenpresse
Verschiedene Tabletten haben unterschiedliche Dosierungsanforderungen, und die Tablettenpresse ermöglicht eine große Dosierungsanpassung durch Auswahl von Matrizen mit unterschiedlichen Stempeldurchmessern. Nachdem Sie die Formgröße ausgewählt haben, optimieren Sie die Dosisanpassung, indem Sie den unteren Stempel so einstellen, dass er tief in das mittlere Formloch eindringt, um so die tatsächliche Länge des mittleren Formlochs hinter der hinteren Abdeckung zu ändern und den Zweck der Anpassung zu erreichen Füllmenge des Arzneimittels in das Formloch. Daher sollte an der Tablettenpresse ein Mechanismus vorhanden sein, um die ursprüngliche Position des unteren Stempels im Matrizenloch anzupassen, um den Anforderungen an die Dosisanpassung zu entsprechen.
2. Kontrolle der Tablettendicke und -verdichtung der Tablettenpresse
Die Dosierung des Arzneimittels richtet sich nach Rezept und Arzneibuch und kann nicht geändert werden. Aus Gründen der Lager-, Lagerungs- und Zerfallszeit erfordert die Tablettenpresse beim Komprimieren der Tablette auch einen gewissen Druck, der sich auch auf die tatsächliche Dicke und das Aussehen der Tablette auswirkt. Die Druckregulierung während der Tablettenkomprimierung ist von entscheidender Bedeutung. Dies wird durch Anpassen des Aufwärtshubs im Matrizenloch erreicht. Einige Tablettenpressen verfügen während des Tablettiervorgangs nicht nur über eine Aufwärtsstanzwirkung, sondern auch über eine Abwärtsbewegung des Unterstempels, und der Pressvorgang wird durch die Relativbewegung von Ober- und Unterstempel abgeschlossen. Die Druckregulierung wird jedoch hauptsächlich durch Anpassen des Mechanismus des Aufwärtshubs erreicht, um eine Druckregulierung und -kontrolle zu erreichen