Aseptische Kosmetik Pharmazeutischer Reinraum Luftreinigungsgeräte für die Werkstatt
Installation einer Gebläsekonvektoreinheit in einer kosmetischen Sterilwerkstatt: Obwohl die Gebläsekonvektoreinheit zum Endgerät der Klimaanlage gehört, hat sie die Funktion, innerhalb eines bestimmten Zeitraums alleine zu laufen. Die Fan-Coil-Einheit besteht aus einem Ventilator und einer Coil-Einheit. Die Installation erfolgt in einem klimatisierten Raum. Durch das Starten des Ventilators wird der Raum...
Textbeschriftung: Kosmetische Sterilanlage, Anlagen zur Luftreinigung
Kosmetische sterile pharmazeutische Reinraum-Luftreinigungsausrüstung
Installation einer Gebläsekonvektoreinheit in einer kosmetischen Sterilwerkstatt: Obwohl die Gebläsekonvektoreinheit zum Endgerät der Klimaanlage gehört, hat sie die Funktion, innerhalb eines bestimmten Zeitraums alleine zu laufen. Die Fan-Coil-Einheit besteht aus einem Ventilator und einer Coil-Einheit. Die Installation erfolgt in einem klimatisierten Raum. Durch Einschalten des Ventilators wird die Raumluft als Rückluft in das Gerät gesaugt. Sexuelle Zirkulation, damit der Zweck der Innenkühlung oder -heizung erreicht werden kann.
Die in der Fan-Coil-Einheit verwendeten Kühl- und Heizmedien sind die gleichen wie im Induktor und werden zentral von der externen Kältequelle oder Wärmequelle versorgt. Da die Gebläsekonvektoreinheit über die Eigenschaften des flexiblen Öffnens und Schließens verfügt und die Betriebsbedingungen unabhängig anpassen kann, ist sie in der Hochhausarchitektur weit verbreitet. In kalten Regionen wird die Raumtemperatur im Winter jedoch weiterhin durch die Heizungsanlage gewährleistet und die Fan Coil Unit wird hauptsächlich zur Innenkühlung eingesetzt.
(1) Typen und Strukturen von Gebläsekonvektoren
Entsprechend den unterschiedlichen Einbaulagen kann die Gebläsekonvektoreinheit in vertikale Aufputzmontage und vertikale Unterputzmontage unterteilt werden; horizontale Aufputzmontage, horizontale Unterputzmontage; Freiliegende Säuleninstallation, verdeckte Säuleninstallation und andere Formen. Der Grundaufbau der Fan-Coil-Einheit besteht aus einem Kasten, einem Luftfilter, einem Ventilator, einem Motor, einer Spule und weiteren Komponenten.
Gerätekasten: Er besteht aus einem leichten Stahlrahmen und einer dünnen Stahlplatte und seine Ansaug- und Auslassgitter sind fest oder verstellbar; die Gehäuseplatte ist abnehmbar, was für die Gerätewartung praktisch ist; die Form des freiliegenden Gerätekastens Ästhetisch ansprechend, Oberflächenfarbtöne passen zu architektonischen Oberflächen.
Luftfilter: Am Rücklufteinlass des Geräts befindet sich ein Luftfilter, um die Innenrückluft zu filtern. Handelt es sich bei dem Filter im Allgemeinen um einen Schubladenfilter, kann er ohne Demontage des Geräts ausgetauscht oder gereinigt werden.
Ventilator: Das Gerät ist mit zwei Ventilatoren ausgestattet. Bei den Ventilatoren handelt es sich um vorwärts gerichtete Mehrblatt-Radialventilatoren mit doppeltem Einlass oder Querstromventilatoren, die eine gute Balance aufweisen und geräuscharm sind.
Motor: Er verfügt über eine einphasige Geschwindigkeitsregelung und einen geräuscharmen Motor mit hoher, mittlerer und niedriger Geschwindigkeit, um die Luftmenge des Lüfters zu ändern.
Spulen: Meist werden Kupferrohre und Aluminiumstränge verwendet. Im Sommer wird gekühltes Wasser zur Kühlung und Entfeuchtung der Luft eingesetzt. Im Winter wird heißes Wasser zum Erhitzen der Luft verwendet, um Kondenswasser aufzufangen.
(2) Passende Teile der Gebläsekonvektoreinheit
Zu den tragenden Teilen des Gebläsekonvektors gehören ein Raumtemperaturregler, ein Schalter zur Änderung der Lüftergeschwindigkeit, ein elektrisches Drei- oder Zweiwege-Steuerventil, ein Wasserfilter und eine flexible Verbindung usw.
1) Raumtemperaturregler
Der Raumtemperaturregler wird auch Thermostat genannt und wird in Verbindung mit dem elektrischen Regelventil und dem Gebläsekonvektor verwendet. Es gibt zwei Arten von Raumtemperaturreglern: elektronische und mechanische. Die Innentemperatur wird von einem elektronischen Temperatursensorelement oder einem Bimetall-Temperatursensorelement erfasst, und das Ein- oder Ausschalten des elektrischen Regelventils wird durch den elektrischen Kontakt gesteuert, um die Luftzufuhrtemperatur des Gebläsekonvektors zu ändern, um den Zweck der Luft zu erreichen Klimaanlage, automatische Anpassung der Raumtemperatur. Zhongjing Global Purification kann Beratung, Planung, Design, Bau, Installation und Umbau von Sterilwerkstätten und Reinraumwerkstätten sowie andere unterstützende Dienstleistungen anbieten.
2) Elektrisches Regelventil
Passend zur Gebläsekonvektoreinheit gibt es Zwei- und Dreiwege-Steuerventile, die entsprechend den spezifischen Bedingungen des Kaltwassersystems ausgewählt werden. Wenn das Kaltwassersystem mit einem Differenzdruck-Bypass-Regelventil ausgestattet ist, kann ein Zweiwege-Regelventil gewählt werden; Wenn das Kaltwassersystem über kein Differenzdruck-Bypass-Regelventil verfügt, wird das Dreiwege-Regelventil eingesetzt, um sicherzustellen, dass das System bei variablem Durchfluss weiterhin mit einem konstanten Wasservolumen betrieben werden kann.
Die Installation und der Betrieb des elektrischen Steuerventils sollten gemäß den Anforderungen des Konstruktions- und Produkthandbuchs erfolgen. Um Kondensation und Tropfen während des Betriebs zu verhindern, sollte das Ventilgehäuse nach der Installation isoliert werden. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollte das elektrische Steuerventil am Gehäuse geerdet sein.
3) Wasserfilter
Der Wasserfilter wird am Einlass der Kaltwasser- oder Warmwasserleitung des Gebläsekonvektors installiert und hat die Aufgabe, die mechanischen Verunreinigungen im Rohr zu filtern, um den Gebläsekonvektor vor Verstopfung zu schützen. Der Wasserfilter besteht aus Gehäuse, Abwasserabdeckung, Filterelement, Filtersieb und anderen Komponenten. Die gesamte Maschenfläche beträgt das 3- bis 4-fache der Querschnittsfläche des Einlassrohrs; Es sollte horizontal installiert werden und auf die Richtung des Wasserflusses achten, und der Abwasserauslass sollte nach unten zeigen.
4) Flexibles Gelenk
An der Verbindung zwischen Rohren und Gebläsekonvektoren werden flexible Verbindungen verwendet, um Wasserlecks aufgrund harter Verbindungen zu verhindern und gleichzeitig Schäden an den Gebläsekonvektoren während des Anschlussvorgangs zu verhindern. Das am häufigsten verwendete flexible Gelenk ist ein flexibles Gummigelenk.
An jedem Ende der Verbindung befindet sich eine stromführende Verbindung, ein Ende ist mit der Rohrleitung und das andere Ende mit dem Gebläsekonvektor verbunden.
(4) Installation der Gebläsekonvektoreinheit
1) Bevor die Gebläsekonvektoreinheit installiert wird, sollte sie gemäß den Designanforderungen hinsichtlich Form, Modell und Anschlussrichtung überprüft werden und kann erst nach Bestätigung installiert werden.
2) Bei der verdeckten Gebläsekonvektoreinheit sollte diese während des Installationsprozesses eng mit den Innendekorationsarbeiten abgestimmt werden und der Wartungsanschluss an der Decke sollte reserviert werden.
3) Die Kaltwasserleitung oder Warmwasserleitung, die mit der Gebläsekonvektoreinheit verbunden ist, sollte durch Drücken und Zurückschicken verbunden werden (dh unten hinein und hoch heraus).
4) Die Kondensatwanne des Gebläsekonvektors sollte eine Neigung von 3 % bis 5 % zum Kondensatwasserauslass haben. Bei einer umgekehrten Neigung kann es zu einem Überlaufen des angesammelten Wassers in der Kondensatwanne kommen.
Extraktionsmaschine CUSTOM SOLUTION SERVICES wird im Allgemeinen für Extraktionsmaschinen verwendet.
Wenn Sie auf der Suche nach einem exzellenten Service in Großbritannien sind, können Sie sich an SUZHOU PHARMA MACHINERY CO., LTD. wenden. Sie haben fast alles, was Sie für Ihre Extraktionsmaschine benötigen.
SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. geht davon aus, dass die durchschnittliche Rentabilität ausreichen wird.
SUZHOU PHARMA MACHINERY CO.,LTD. muss neue Technologien und interne Verfahren einführen, um die Reaktionsfähigkeit zu erhöhen und die Kosten in Zukunft zu senken.
Wir möchten bei der Entwicklung von PHARMA vorsichtig und überlegt sein, von der Plattform, die wir wählen, über die Art und Weise, wie wir damit umgehen, bis hin zu den Methoden, die wir verwenden