Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Beim Laminieren in der Tablettenpresse werden zwei Blätter zu einem Stück gestapelt. Durch die zähflüssige Ausstanzung bzw. Quetschung des Oberstempels bleibt die Tablette am Oberstempel haften. Zu diesem Zeitpunkt wird das Granulat in das Matrizenloch eingefüllt und erneut gepresst, um einen Stapel zu bilden, oder die Hubposition des unteren Stempels ist zu niedrig, um die Tablette rechtzeitig herauszudrücken. Gleichzeitig werden die Partikel in das Düsenloch eingefüllt und wiederholt unter Druck gesetzt. Durch das Einpressen des Stapels ist die Tablettenpresse anfällig für Beschädigungen. Lösen Sie das Problem des Klebens und Stanzens, passen Sie es an den Stempel an, verbessern Sie die Leistung des Stanzstempels und beseitigen Sie den Ausfall der Tablettenpresse. Die Gründe und Behandlungsmethoden für lose Tabletten auf der Tablettenpresse sind folgende: Lose Tabletten bedeuten, dass die Tablette nicht hart genug ist und nach dem Tablettieren Grübchen auf der Oberfläche entstehen