Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.
Die früheste Tablettenpresse bestand aus einem Stempelpaar. Der Stempel bewegt sich auf und ab, um das körnige Material zu Tabletten zu verpressen. Die Maschine wurde als Einzelstanzmaschine bezeichnet und später zu einer elektrischen Blumenkorb-Tablettenpresse weiterentwickelt. Das Funktionsprinzip dieser beiden Tablettenpressen basiert immer noch auf dem Einwegpressen der Handpresse, d. h. beim Pressen der Tablette steht der Unterstempel fest und nur der Oberstempel bewegt und drückt. Bei dieser Tablettiermethode ist die Dichte im Inneren der Tablette aufgrund der Ungleichmäßigkeit der oberen und unteren Kräfte nicht gleichmäßig und es kann zu Problemen wie Spaltung kommen. Um diesen Mangel der unidirektionalen Tablettenpresse zu beheben, wurde eine rotierende, bidirektionale Multistanz-Tablettenpresse geboren