loading

Konzentriert sich auf professionelle Reinraumprojekte und pharmazeutische Reinraumausrüstung.

Wie können Klimaanlagen und Kühllagerprojekte Kältebrücken verhindern?

In vielen Branchen ist die Klimaanlage eine unverzichtbare und wichtige Einrichtung. In der Tiefkühl- und Frischwarenindustrie werden Kühlhäuser zur Lagerung verschiedener Produkte verwendet, die bei niedrigen Temperaturen gelagert werden müssen. Wird das Kältebrückenphänomen nicht verhindert, kann es zu einem Verlust der Kühlleistung und einem Anstieg des Energieverbrauchs kommen und sogar die Isolierwirkung und -qualität der im Kühlhaus gelagerten Gegenstände beeinträchtigen. Daher ist die Vermeidung von Kältebrücken beim Bau von Kühl- und Klimaanlagen eine Aufgabe, die ernst genommen werden muss. Zunächst müssen wir verstehen, was eine Kältebrücke ist: Eine Kältebrücke bezeichnet vereinfacht ausgedrückt das Phänomen, dass der Wärmeübergangskoeffizient in bestimmten Teilen eines Gebäudes deutlich höher ist als in anderen Teilen, was zu einer konzentrierten Wärmeübertragung in diesem Bereich und zur Bildung lokaler Niedrigtemperaturzonen führt. Die Hauptgründe für die Bildung von Kältebrücken sind folgende: 1 Unsachgemäße Konstruktion: Eine unsachgemäße Konstruktion von Bauteilverbindungen, Ecken und anderen Bereichen kann zu einer leichten Wärmeübertragung führen. 2. Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien: Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten, wodurch sich an den Verbindungsstellen leicht Kältebrücken bilden können. 3. Probleme mit der Bauqualität: Die Konstruktion ist nicht standardisiert, z. B. unzureichendes Verbinden der Dämmschichten, unsachgemäßer Umgang mit Befestigungselementen usw. 4. Wärmebrückeneffekt: In Gebäudebereichen mit dichtem Wärmefluss und niedrigeren inneren Oberflächentemperaturen bilden sich leicht Kältebrücken. 5. Umweltfaktoren: Änderungen der Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit usw. Auch kann es zur Bildung von Kältebrücken kommen. Kältebrücken treten üblicherweise an den Verbindungsstellen von Wänden, Dächern, Böden und Dämmstoffen auf oder an Stellen, an denen die Werkstoffkomponenten eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen.

Die Hauptstellen von Kältebrücken sind normalerweise die folgenden: 1. Die Verbindung zwischen der Wandplatte und dem Boden: Dies ist einer der Bereiche, in denen die Gefahr besteht, dass Kältebrücken auftreten. 2. Schnittstelle zwischen Wand- und Dachpaneel: Auch hier kann eine Kältebrücke entstehen. 3. Spleißen unterschiedlicher Dämmstoffe: An den Verbindungsstellen unterschiedlicher Dämmstoffe kommt es häufig zur Bildung von Kältebrücken. 4. Randbereiche wie Luftein- und -auslässe, Türöffnungen etc.: Diese Bereiche weisen erhebliche Strukturveränderungen auf und neigen zur Bildung von Kältebrücken. 5. Vorstehende Konstruktionen wie Stützen und Balken: Diese Bauteile neigen am Wandanschluss zur Bildung von Kältebrücken. Die Auswirkungen des Kältebrückenphänomens auf Kühllager und Klimaanlagen sind vielschichtig und die Gefahren einer Kältebrücke umfassen hauptsächlich die folgenden Aspekte: 1 Erhöhter Energieverbrauch: Kältebrücken können zu Wärmeübertragung führen, wodurch das Kühlsystem des Kühllagers mehr Energie verbrauchen muss, um niedrige Temperaturen aufrechtzuerhalten und die Betriebskosten zu erhöhen. 2. Beeinträchtigt die Temperaturstabilität: zerstört die Temperaturgleichmäßigkeit im Kühlhaus und verursacht in einigen Bereichen erhebliche Temperaturschwankungen, was der Lagerung von Gegenständen nicht förderlich ist. 3. Kondensation und Vereisung: Im Kältebrückenbereich kommt es häufig zu Kondensation und sogar Vereisung, was die Waren beschädigen und die normale Nutzung des Kühlhauses beeinträchtigen kann. 4. Verkürzung der Lebensdauer von Kühllagern: Eine langfristige Einwirkung von Kältebrücken kann die Beschädigung von Kühllagerstrukturen und Isoliermaterialien beschleunigen und so die Gesamtlebensdauer von Kühllagern verkürzen. 5. Reduzierte Kühlleistung: Dadurch wird die Kühlwirkung des Kühllagers verringert und eine Umgebung mit niedriger Temperatur kann nicht effektiv aufrechterhalten werden. Daher müssen während des Baus eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um das Auftreten von Kältebrücken zu verhindern.

Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.

2025/04/18

Gino

 

verlieben
Vorsichtsmaßnahmen und Wartung der Clean Bench
Air Flow in the P2 Laboratory
Nächster
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Telefon: +86-18241958031/
+86-18913598640
Fax: 86-512-65488640
WhatsApp/Wechat: 008618241958031

Notiz:
Hiermit erklären wir, dass der einzige Rechtskontakt unseres Unternehmens über die oben genannte E-Mail erfolgt  , Jedes andere ähnliche Suffix ist eine Betrüger-E-Mail 
Adresse: Nr. 188 Xiangwei Road, nahe der Kreuzung von Xiangwei Road und Chengyang Road (zweite Etage des Südgebäudes im Haiji Feiyue), Bezirk Xiangcheng, Stadt Suzhou, Provinz Jiangsu, China
keine Daten
Copyright © 2025 Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd. |  Datenschutz richtlinie   Seitenverzeichnis
Contact us
email
whatsapp
contact customer service
Contact us
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect