Im Allgemeinen werden Rauch- und Brandschutzklappen in der Zuluft- und Rückluftleitung der Klimaanlage installiert, und die Rauch- und Brandschutzklappen sind mit den Zu- und Rückluftventilatoren verriegelt, d. h. nur, wenn die Rauch- und Brandschutzklappen eingebaut sind Im geöffneten Zustand können die Ventilatoren die Rotation starten, und sobald die Brandschutzklappe geschlossen ist, startet der Ventilator nicht, und wenn die Rauch- und Brandschutzklappe im Luftkanal während des Ventilatorbetriebs automatisch schließt, wird der Ventilator im Die Klimaanlage stoppt automatisch.
Wenn beispielsweise beim Betrieb einer Klimaanlage mit einer temperaturempfindlichen Brandschutzklappe die Temperatur der durch den Luftkanal strömenden Luft die Schließtemperatur der Brandschutzklappe überschreitet (z. B. über 70 °C), wird die Das Schmelzelement wird getrennt und die Zugfeder wird gelöst. Der bewegliche Eisenkernhaken im Übertragungsmechanismus schließt das Ventil automatisch unter der Wirkung des rotierenden Wellenhakens, um den Luftstrom am Durchströmen zu hindern und die Rolle des Rauch- und Brandschutzes zu spielen. Obwohl im tatsächlichen Einsatz die Temperatur der durch den Rauch- und Brandschutz strömenden Luft 70 °C nicht überschreitet, löst sich die Zugfeder aus anderen Gründen von den temperaturempfindlichen Teilen, was dazu führt, dass die Rauch- und Brandschutzklappen versagen automatisch schließen. Zu diesem Zeitpunkt wird der normalerweise geschlossene Kontakt des Zwischenrelais (Zwischenrelais für Feueralarm), das im Lüftersteuerkreis in Reihe geschaltet ist, getrennt, und der Lüfter im laufenden Zustand stoppt zu diesem Zeitpunkt automatisch und der Lüfter wird gestoppt Zustand kann nicht gestartet werden.
Daher kommt es in der Klimaanlage, die mit Rauch- und Brandschutzklappen an der Zuluft-Hauptleitung und der Rückluft-Hauptleitung ausgestattet ist, unter normalen Stromversorgungs- und Lastbedingungen zu keiner Anomalie bei den Sicherungen und Thermorelais im Hauptstromkreis Die Lüfterstromversorgung ist unterbrochen und es gibt kein Übertemperaturalarmsignal. , Wenn der Lüfter im Normalbetrieb plötzlich aufhört zu rotieren oder der Lüfter im ausgeschalteten Zustand nicht gestartet werden kann, liegt dies im Allgemeinen am automatischen Schließen der Rauch- und Brandschutzklappen. Wenn dies geschieht, sollte eine sorgfältige und sorgfältige Inspektion durchgeführt werden. Erst wenn bestätigt wird, dass es sich nicht um einen Rauch- oder Feueralarm handelt, können die Rauch- und Feuerklappen zurückgesetzt werden, sodass der Ventilator weiterhin eingeschaltet werden kann Betrieb.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2022/09/07
Birkey