Warum mahlt meine DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen?
Einführung
Es gibt nichts Schlimmeres, als mit der Morgenroutine zu beginnen und festzustellen, dass Ihre DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen mahlt. Das Geräusch frisch gemahlenen Kaffees ist ein verlockendes Geräusch, mit dem man den Tag beginnt, und wenn das nicht passiert, ist das nicht nur frustrierend, sondern kann einem auch den Tag verderben. Daher ist es wichtig herauszufinden, warum genau Ihre DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen mahlt, damit Sie das Problem beheben und Ihren Morgenkaffee wieder auf den richtigen Weg bringen können.
Untertitel 1: Die Kaffeebohnen
Das erste, was Sie überprüfen sollten, wenn Ihre DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen mahlt, ist der Zustand der Kaffeebohnen. Sind sie zu ölig? Zu altbacken? Wenn ja, könnten sie das Problem verursachen. Fettige Bohnen können an der Mühle haften bleiben und diese verstopfen, wodurch sie unwirksam wird, während abgestandene Bohnen nicht effektiv gemahlen werden können, da sie zu hart werden.
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, Kaffeebohnen von guter Qualität zu kaufen und sie richtig zu lagern. Achten Sie darauf, ganze Kaffeebohnen zu kaufen, die frisch und nicht zu ölig sind. Bewahren Sie sie außerdem in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort wie der Speisekammer auf.
Untertitel 2: Der Grinder
Ein weiterer Bereich, den Sie überprüfen sollten, wenn Ihre DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen mahlt, ist das Mahlwerk selbst. Mit der Zeit können sich die Messer der Mühle abnutzen, stumpf werden oder verstopfen, sodass das Mahlen der Bohnen ganz eingestellt wird. In diesem Szenario besteht Ihre einzige Möglichkeit darin, das Mahlwerk auszutauschen.
Um herauszufinden, ob das Mahlwerk das Problem ist, schalten Sie die Maschine aus und entfernen Sie den Trichter. Sie sollten die Mahlblätter sehen können. Wenn sie abgenutzt oder verstopft aussehen, ist es Zeit für eine neue Mühle.
Untertitel 3: Der Hopper
Wenn der Trichter leer ist, mahlt Ihre DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen. Stellen Sie daher immer sicher, dass sich Bohnen im Trichter befinden. Selbst wenn der Trichter voll ist, kann es jedoch sein, dass der Kaffee aufgrund statischer Elektrizität stecken bleibt, was dazu führen kann, dass die Bohnen nicht mehr in die Mühle gelangen.
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, leicht auf die Seite des Trichters zu klopfen, um eventuell an den Seiten haftenden Kaffee zu lösen, und dann erneut zu versuchen, die Bohnen zu mahlen.
Unterüberschrift 4: Die Sicherheitsmerkmale
DeLonghi-Kaffeemaschinen verfügen über Sicherheitsfunktionen, die verhindern, dass sie Bohnen mahlen, wenn bestimmte Faktoren nicht gegeben sind. Einige Modelle mahlen beispielsweise keine Bohnen, wenn der Wassertank nicht voll ist oder die Abtropfschale voll ist.
Um festzustellen, ob dies das Problem ist, prüfen Sie, ob der Wassertank und die Tropfschale C voll, leer oder verstopft sind. Wenn sie leer oder verstopft sind, beheben Sie das Problem und versuchen Sie erneut, zu mahlen.
Untertitel 5: Der Motor
Schließlich kann der Motor die Ursache sein, wenn Ihre DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen mahlt. Mit der Zeit können Motoren verschleißen und ihre Leistung versagen, sodass die Maschine ganz aufhört zu mahlen.
Um festzustellen, ob dies das Problem ist, hören Sie auf die Maschine, während sie läuft. Wenn es ungewöhnlich klingt oder ungewöhnliche Geräusche macht, ist der Motor wahrscheinlich beschädigt.
Fazit
Wenn Ihre DeLonghi-Kaffeemaschine keine Bohnen mahlt, kann das frustrierend sein, insbesondere wenn Sie es eilig haben, Ihren Koffeinschub zu holen. Glücklicherweise sind die Lösungen relativ einfach und können anhand der Kaffeebohnen, des Mahlwerks, des Trichters, der Sicherheitsfunktionen und des Motors identifiziert werden. Mit ein wenig Fehlerbehebung können Sie Ihre Kaffeemaschine wieder zum Laufen bringen und Ihren frischen Kaffee wieder genießen.