Beim Wäschewaschen haben viele von uns den Fehler gemacht, alle Kleidungsstücke ohne Farbtrennung in die Waschmaschine zu werfen. Allerdings kann das Mischen der falschen Farben zu Flecken und Verfärbungen führen, die sich nur schwer oder gar nicht entfernen lassen. Welche Farben darf man also nicht in der Waschmaschine mischen? Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft, Wäschekatastrophen zu vermeiden.
1. Rot und Weiß
Einer der häufigsten Fehler beim Wäschewaschen ist das Mischen roter und weißer Kleidung. Rot ist eine starke Farbe, die leicht auf andere Stoffe auslaufen kann, insbesondere wenn sie in heißem Wasser gewaschen wird. Das heißt, wenn Sie ein weißes Kleidungsstück zusammen mit einem roten in die Waschmaschine geben, erhalten Sie am Ende möglicherweise einen Stapel rosa Kleidung anstelle Ihres ursprünglichen weißen Kleidungsstücks.
Um dieses Problem zu vermeiden, waschen Sie rote Kleidung immer separat oder nur mit dunklen Farben. Wenn Sie rote und weiße Kleidung zusammen waschen müssen, verwenden Sie kaltes Wasser und ein farbsicheres Waschmittel. Vermeiden Sie es außerdem, rote Kleidung in den Trockner zu geben, da dies die Farbe verfestigen und es noch schwieriger machen kann, den Fleck zu entfernen.
2. Schwarz und Weiß
Schwarz-weiße Kleidung ist ein weiteres klassisches Beispiel für eine fehlerhafte Farbmischung. Schwarzer Farbstoff kann leicht auf weiße Kleidung übertragen werden und dort unschöne Flecken hinterlassen, die kaum zu entfernen sind. Um dieses Problem zu vermeiden, waschen Sie schwarze und weiße Kleidung immer getrennt oder nur mit anderen dunklen Farben.
Wenn Sie schwarze und weiße Kleidung zusammen waschen müssen, verwenden Sie ein farbfangendes Wäschetuch oder ein farbfangendes Waschmittel. Diese Produkte fangen lose Farbstoffe ein und verhindern, dass sie beim Waschen auf andere Kleidungsstücke übertragen werden. Beachten Sie jedoch, dass farbfangende Produkte nicht narrensicher sind und bei stark gefärbten Stoffen möglicherweise nicht funktionieren.
3. Pastelle und kräftige Farben
Pastellfarben wie Hellrosa, Babyblau und Hellgelb neigen beim Waschen mit kräftigen Farben zum Verblassen und Verfärben. Bunte Kleidungsstücke, insbesondere solche mit hoher Farbstoffkonzentration, können auf pastellfarbene Stoffe übergehen und sie stumpf und verwaschen aussehen lassen.
Damit Ihre Pastelltöne immer frisch aussehen, waschen Sie sie immer separat oder nur mit anderen hellen Farben. Verwenden Sie kaltes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um empfindliche Stoffe vor dem Ausbleichen und Verfärben zu schützen. Erwägen Sie außerdem die Verwendung eines Weichspülers, um die Kleidung zusätzlich zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie weich aussieht und sich auch so anfühlt.
4. Weiße und dunkle Farben
Auch wenn das Mischen von Weißtönen und dunklen Farben wie eine Selbstverständlichkeit erscheint, machen manche Menschen dennoch diesen Fehler. Dunkle Farben, insbesondere Schwarz, Marineblau und Dunkelgrau, können in der Waschmaschine auf weiße Kleidung übergehen und diese schmuddelig und fleckig aussehen lassen.
Um dieses Problem zu vermeiden, waschen Sie weiße Wäsche immer separat oder nur mit anderen hellen Farben. Verwenden Sie kaltes Wasser und ein farbsicheres Reinigungsmittel, um Verfärbungen und Flecken zu vermeiden. Erwägen Sie außerdem die Verwendung einer Bleichmittelalternative, um weiße Kleidung aufzuhellen und aufzuhellen, ohne empfindliche Stoffe zu beschädigen.
5. Neue Kleidung und alte Kleidung
Ein weiterer häufiger Fehler beim Wäschewaschen ist das Waschen neuer Kleidung mit alter Kleidung. Neue Kleidung, insbesondere solche mit kräftigen Farben oder Drucken, kann beim Waschen überschüssige Farbe freisetzen, die auf andere Stoffe übertragen werden kann.
Um diesem Problem vorzubeugen, waschen Sie neue Kleidung immer separat oder nur mit ähnlichen Farben. Verwenden Sie kaltes Wasser und ein farbsicheres Reinigungsmittel, um zu verhindern, dass überschüssiger Farbstoff auf andere Kleidungsstücke ausläuft. Denken Sie außerdem darüber nach, einen Wäschesack zu verwenden oder empfindliche Textilien von Hand zu waschen, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mischen der falschen Farben in der Waschmaschine zu Flecken, Verfärbungen und ruinierter Kleidung führen kann. Um Wäschekatastrophen zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Kleidung nach Farben zu trennen und die Waschanweisungen des Herstellers zu befolgen. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Kleidung immer frisch und neu aussieht und kostspielige Ersatzartikel vermieden werden.