-120 bis -60 Grad Niedertemperaturkühler
Modell | DLL-50/80 | ||
Min. Temperatur im Leerlauf | - 8 0℃ | ||
Interne und externe Zirkulation | Geschlossenes Kreislaufsystem | ||
Leistung | Kühlung Temp R ange | - 80 ℃~RT | |
Konstante Temperatur | ±0,5℃ | ||
Kühlung Kapazität | 20℃ | 25620 W | |
0℃ | 24132 W | ||
-40℃ | 2552 W | ||
-60℃ | 913 W | ||
-80℃ | 357 W | ||
Kontrolle S System | Temp. anzeigen Weg einstellen | Digitale Einstellungen für Tasten, LED-Digitalanzeige (kleinste Einheit: 0,1℃) | |
Temp. Sensorgraduierung | PT100 | ||
Weg festlegen | Modus zur Steuerung der Materialtemperatur | ||
Haupt P Künste | Kältemittel | R404A+R23 | |
Kompressor | 2X 6P( 90 00W) | ||
Kondensator | Kupferrohr, luftgekühlter Kondensator | ||
Plattenwärmetauscher | Hohe Effizienz und kompakt | ||
Umwälzpumpe | Macht: 280 W, F l Autsch: 30-50 L/min, Aufzug: 10-12 m | ||
Sicherheitsschutz | Verzögert, Stromüberschreitung, Überhitzung des Kompressors (Manometeranzeige), Überlastrelais, Not-Aus-Schalter. und teilweise temporäre Stopptaste. | ||
Arbeiten E Umgebung
| Betriebsumgebung | ≤25℃ | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 45-85RH% | ||
Luftdruck | 86–106 kPa | ||
Spannung | 220V/60H z , 3 -Phase | ||
Abmessungen | Schnittstelle der äußeren Schleife | DN2 5 | |
Abmessungen | 1250*850*1440mm | ||
| Isolierrohr | 2 Zweige (2000 mm * 2) | |
Einlass-/Auslassventil | 304Flansch (Außendurchmesser 105 mm, Innendurchmesser 17,5 mm) | ||
Bedienungsanleitung | 1 einstellen |
Zuerst wird eine bestimmte Menge Wasser in den Wassertank des Kühlers eingespritzt, um das Wasser durch das Kühlsystem des Kühlers abzukühlen, und dann wird das Kühlwasser mit niedriger Temperatur von der Wasserpumpe zu den zu kühlenden Geräten geleitet. Das gekühlte Wasser des Kühlers entzieht die Wärme, dann steigt die Temperatur und fließt zurück zum Wassertank, um den Kühleffekt zu erzielen.
Der Kühltank des Kühlers nimmt nicht an der Kühlung teil. Mit der Selbstdiagnosefunktion, dem Überlastschutz, dem Kompressordruckmesser, dem Überlastrelais und dem Not-Aus-Schalter wird die Betriebssicherheit weiter gewährleistet.
Es kann mit einer Vielzahl von Instrumenten kombiniert werden (Rotationsverdampfer, Gärtanks, chemische Reaktoren, Kühlschlange, Gefriertrocknungsgeräte, pharmazeutische Reaktoren usw.).