GMP-Türen (Good Manufacturing Practice) werden so konzipiert und installiert, dass sie den strengen Anforderungen von Reinräumen, Labors und anderen kontrollierten Umgebungen in der Pharma-, Biotech-, Medizingeräte- und Lebensmittelindustrie gerecht werden.
GMP-Türen
spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Luftqualität, Hygiene und Kontaminationskontrolle in diesen Einrichtungen. Einhaltung lokaler und internationaler regulatorischer Standards, wie z. B. der FDA (US Food and Drug Administration), der EU GMP oder der WHO (World Health). Organisation) ist auch für GMP-Türen unerlässlich
Gr
Hersteller von Pharmatüren
bietet an Ihren Produktionsprozess angepasste Türsysteme an, die den verfügbaren Platz und die Häufigkeit der Reinräume berücksichtigen. Im Engineering-Prozess berücksichtigen wir das wirtschaftlichste System. Die Türsysteme sind als Karusselltür, Pendeltür, Schiebetür und Rolltor erhältlich. Um die höchsten Anforderungen der Reinraumklassen zu erfüllen, kann das Türblatt unter reduziertem Druck eingestellt werden. Dadurch wird die Partikelemission reduziert.
Zu den wichtigsten Anforderungen an GMP-Türen gehören::
Material:
Türen sollten aus fusselfreien, leicht zu reinigenden Materialien bestehen, die strengen Reinigungsverfahren und chemischen Desinfektionsmitteln standhalten. Gängige Materialien sind Edelstahl, PVC oder hochwertige Kunststoffe.
Abdichtung:
Die
Pharmazeutische Türen
muss über ein wirksames Dichtungssystem verfügen, um den Durchgang von Partikeln, Luft und Mikroorganismen zu minimieren. Dazu gehören in der Regel eng anliegende Rahmen mit Dichtungen oder automatische Bodenabstreifer, um bei geschlossener Tür eine luftdichte Abdichtung zu gewährleisten.
Haltbarkeit:
Türen sollten langlebig genug sein, um häufigem Gebrauch und Missbrauch standzuhalten, ohne ihre Integrität oder Funktionalität zu beeinträchtigen. Sie müssen stoßfest sein und ihre Form über einen längeren Zeitraum beibehalten.
Oberflächen finish:
Um die Ansammlung von Partikeln zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern, sind glatte Oberflächen erforderlich. Es dürfen keine Risse oder Spalten vorhanden sein, in denen sich Verunreinigungen verstecken könnten.
Hardware:
Pharmazeutische Türbeschläge wie Scharniere, Griffe, Schlösser und Schließer müssen für eine minimale Partikelbildung und eine einfache Reinigung ausgelegt sein. Oft bestehen sie aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl.
Luftschleusen:
In manchen Fällen können GMP-Türen Teil eines Luftschleusensystems sein, um Luftdruckunterschiede zwischen Räumen zu kontrollieren und so Kreuzkontaminationen zu verhindern.
Sichtweite:
Aus Sicherheitsgründen oder um eine visuelle Überwachung zu ermöglichen und gleichzeitig die Anzahl der Nähte und Lücken zu minimieren, können klare Sichtfenster erforderlich sein.
Brandschutzklasse:
Abhängig vom Brandschutzplan der Einrichtung müssen GMP-Türen möglicherweise bestimmte Feuerwiderstandsklassen erfüllen.
Automatisierung:
Automatisierte Systeme zum Öffnen und Schließen von Türen können den menschlichen Kontakt und mögliche Kontaminationen reduzieren. Dazu gehören häufig berührungslose Aktivierungssensoren.
Dokumentation:
Alle Aspekte des Türdesigns, der Installation und der Wartung sollten gemäß den GMP-Richtlinien dokumentiert werden, um Rückverfolgbarkeit und Konformität sicherzustellen.