Die Hauptausrüstung des technischen Klimatisierungs-Kaltwassersystems umfasst zwei Kühleinheiten, eine luftgekühlte Wärmepumpeneinheit, sechs Kühlwasser-Umwälzpumpen, automatische Wassernachfüllung und Absaugvorrichtungen mit konstantem Druck sowie AHU-Klimaanlagen, die in verschiedenen Funktionsbereichen angeordnet sind.
Ausrüstung vor dem Debuggen
Die gesamte Ausrüstung für das Kühlwasser der Klimaanlage und das Kühlwassersystem wurde installiert und die Gerätehalterungen, Rahmen und Stoßdämpfer wurden überprüft und bestätigt. Erfüllen Sie die Designanforderungen.
Alle Manometer, Thermometer und Auslassventile im System wurden korrekt eingerichtet und beschriftet. Erfüllen Sie die Designanforderungen.
Das Rohrleitungssystem wurde druckgeprüft und gereinigt (die Kühleinheit und die AHU-Einheit dürfen nicht an der Druckprüfung und Reinigung des Rohrleitungssystems teilnehmen), die Rohrleitungshalterungen sind korrekt und fest angebracht, der Farbcode der Rohrleitung und die Anzeige der Durchflussrichtung sind korrekt , und die Rückschlagventile und Absperrventile sind flexibel und richtig eingestellt. Erfüllen Sie die Designanforderungen.
Das Wasserversorgungssystem und das Kellerentwässerungssystem können normal funktionieren. Nach Entdeckung des Fehlers kann das Wasser im System rechtzeitig abgelassen werden.
Die elektrische Verkabelung jedes Geräts ist korrekt, die Messwerte der elektrischen Instrumente sind korrekt und stabil und das Erdungssystem der Geräte ist fest und zuverlässig.
Die Verkabelungsprüfung der Druck- und Temperatursensoren im BA-System ist abgeschlossen, die Kommunikation ist normal und alle Anzeigen im zentralen Kontrollraum sind korrekt.
Das Wassersystem dieser Klimaanlage wird in der folgenden Reihenfolge debuggt:
Inspektion des Kühlwassersystems (Überprüfung von Konstruktionsfehlern, technischer Qualität und versteckten Gefahren, Überprüfung unfertiger technischer Mengen, Zuweisung von Aufgaben, Personal, Zeit und Maßnahmen für die bei der Inspektion festgestellten Probleme sowie Abschluss der „drei Inspektionen und vier Feststellungen“ innerhalb einer festgelegten Frist Zeitbegrenzung), Systemwassereinspritzung und -ausstoß, Einzelmaschinen-Testbetrieb von Kühlwasserpumpen, Testbetrieb von Kühlturmventilatoren, Einstellung des Wasserhaushalts des Kühlsystems und Leerlaufwasserzirkulation des Kühlwassersystems.
Inspektion des Kaltwassersystems, Systemprüfung, Systemwassereinspritzung und -auslass, Einzelmaschinen-Testbetrieb der Kaltwasserpumpe und Leerlaufwasserzirkulation des Kaltwassersystems.
Gemeinsamer Probebetrieb von Kühlwasser- und Kaltwassersystemen.
Vor dem Einzelmaschinen-Testbetrieb der Wasserpumpe sollte die Richtung des Elektromotors mit der Richtung der Pumpe übereinstimmen; Jede Befestigungsverbindung sollte nicht locker sein; Die Rohrleitungen des Nebensystems der Pumpe sollten sauber gespült, frei von Hindernissen und sicher gehalten werden; Die Schutzeinrichtung sollte empfindlich und zuverlässig sein; Das Drehwerk sollte flexibel und normal sein.
Bevor Sie die Wasserpumpe starten, öffnen Sie das Einlassventil vollständig, schließen Sie das Auslassventil vollständig und öffnen Sie alle anderen Ventile vollständig.
Der Probebetrieb der Pumpe sollte durchgeführt werden, nachdem der Probebetrieb jedes unabhängigen Hilfssystems normal ist.
Das Starten und Stoppen der Pumpe muss den Auslegungsanforderungen entsprechen und die Pumpe sollte unter der Auslegungslast mindestens 2 Stunden lang ununterbrochen arbeiten. Überprüfen und notieren Sie Strom, Spannung, Temperatur und andere Daten des Elektromotors sowie den Einlass- und Auslassdruck der Pumpe und notieren Sie diese.
Öffnen Sie nach dem Starten der Pumpe langsam das Pumpenauslassventil, bis der Nennstrom des Motors erreicht ist. Beobachten und notieren Sie die Spannung, den Strom und die Motortemperatur jeder Pumpe.
Fehlerbehebung im Kühlturm und Wasserhaushalt des Kühlsystems
Bewegen Sie den Kühlturmventilator, um zu überprüfen, ob die Richtung des Ventilators korrekt ist.
Starten Sie den Kühlturmventilator und lassen Sie ihn zwei Stunden lang ununterbrochen laufen. Überprüfen und notieren Sie Spannung, Strom, Motortemperatur und andere Daten des Lüfters.
Öffnen Sie das Ventil der Wasserversorgungsleitung des Kühlturms und spritzen Sie Wasser in das System ein. Wenn der Wasserstand im Kühlturm-Wassertank den vorgesehenen Wasserstand erreicht, starten Sie eine einzelne Kühlwasser-Umwälzpumpe und achten Sie auf die Wasserströmungssituation im Sammelauslass der Kühlturm-Rücklaufleitung. Wenn die Wassermenge nicht ausreicht, stoppen Sie rechtzeitig die Wasserpumpe.
Der Wasserstand des Kühlturms erreicht die eingestellte Position (das Schwimmerventil schließt automatisch) und gleichzeitig werden zwei Wasserpumpen eingeschaltet. Überprüfen Sie die Flüssigkeitsstandsänderungen im Kühlturm. Bis sich der Flüssigkeitsspiegel stabilisiert.
Prüfen Sie, ob der Kühlwasserspender das Wasser gleichmäßig verteilt. Schwimmt Wasser außerhalb des Füllmaterials? Stellen Sie das Auslassventil der Wasserpumpe ein, um die optimale Durchflussrate des zirkulierenden Wassers zu erreichen.
Fehlerbehebung an der Kaltwasserumwälzpumpe
Systemwassereinspritzung: Öffnen Sie alle Ventile des Kaltwassersystems (außer dem Auslassventil), stellen Sie den Druckbereich der Wassernachfüll- und -absaugvorrichtung mit konstantem Druck ein, starten Sie die Wassernachfüllpumpe und die Wassernachfüll- und -absaugvorrichtung mit konstantem Druck, um Wasser aufzufüllen zum System. Überprüfen Sie, ob die Rohrleitung normal ist und ob jedes Auslassventil ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie den Rohrleitungsdurchmesser vergrößern. Überprüfen Sie das Manometer am Ein- und Auslass der Klimaanlage auf dem Dach. Wenn der Druck am Einlass und Auslass jeder AHU den Arbeitsdruck erreicht, schalten Sie die Wassernachfüllpumpe aus und setzen Sie den Betrieb der Absaugvorrichtung für die Wassernachspeisung mit konstantem Druck fort.
Überprüfen Sie den Einlass- und Auslassdruck der Kaltwasser-Umwälzpumpe und starten Sie die Umwälzpumpe, bis alle Druckmesser im System normal und stabil sind.
Überprüfen Sie, ob jedes Auslassventil ordnungsgemäß funktioniert.
Vorbereitung zur Inbetriebnahme von Kältemaschinen und luftgekühlten Wärmepumpeneinheiten
Die Geräteinstallation ist abgeschlossen, der Rohrleitungsanschluss ist korrekt und das Manometer, das Thermometer usw. korrekt installiert sind.
Kältemittelbefüllung abgeschlossen.
Die elektrische Anlage ist korrekt installiert. Das eigenständige Debuggen des Kaltwassersystems und des Kühlwassersystems wurde abgeschlossen.
Die Luftkanalsysteme jeder RLT-Einheit wurden fertiggestellt und erfüllen die Testbedingungen. Die Temperatursensoren wurden debuggt und das BA-System kann normal funktionieren.
Starten Sie die Kühlwasserumwälzpumpe und aktivieren Sie den Kühlturm. Überprüfen Sie Strom, Spannung, Temperatur, Flüssigkeit und Einlass-/Auslassdruck aller Geräte im Kühlwassersystem.
Starten Sie die Kaltwasser-Umwälzpumpe und überprüfen Sie Strom, Spannung, Temperatur, Flüssigkeit und Einlass-/Auslassdruck aller Geräte im Kaltwassersystem.
Starten Sie die Kühleinheit und die luftgekühlte Wärmepumpeneinheit und überprüfen Sie Strom, Spannung, Temperatur, Flüssigkeit und Einlass-/Auslassdruck jeder Einheit.
Starten Sie entsprechend den Lastanforderungen der Kühleinheit und der luftgekühlten Wärmepumpeneinheit einige AHU-Einheiten, damit die Kühleinheit unter Last arbeiten kann.
Überprüfen Sie die Einlass- und Auslasstemperaturen des Kühlumlaufwassers und stellen Sie das Auslassventil der Kühlumlaufwasserpumpe ein, um die erforderliche Kühlwassertemperatur für die Kühleinheit zu erreichen.
Schalten Sie alle AHU-Einheiten ein, um sicherzustellen, dass der Kühler und die luftgekühlten Wärmepumpeneinheiten mit Volllast laufen.
Überprüfen Sie Strom, Spannung, Temperatur, Flüssigkeit, Einlass- und Auslassdruck, Temperatur usw. jedes Systems und jeder Ausrüstung, bis sie den Designanforderungen entsprechen.
Das System arbeitet 24 Stunden lang ununterbrochen.
Suzhou Pharma Machinery Co., Ltd.
2025/01/06
Gino