Wie der Name schon sagt, hat der T-förmige Verbinder die Form des Buchstabens „T“. Es besteht normalerweise aus einem Hauptteil und zwei Zweigteilen, die senkrecht zueinander stehen.
Diese Struktur ermöglicht eine Verbindung in drei verschiedene Richtungen und bietet so Lösungen für komplexe Verbindungsanforderungen.
Merkmale und VorteileT-förmiger Metallverbinder Stahlmaterial: Hohe Festigkeit ist das bemerkenswerte Merkmal des T-Verbindungsstücks aus Stahl. Es kann großen Druck-, Zug- und Scherkräften standhalten und eignet sich für Situationen, in denen eine hochfeste Verbindung erforderlich ist. Beispielsweise werden in Gebäudestrukturen T-förmige Verbinder zur Verbindung von Stahlträgern üblicherweise aus Stahl hergestellt, um die Sicherheit von Gebäuden zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Oberflächenbehandlungen für T-förmige Stahlverbinder, wie z. B. eine Verzinkung, die ihre Korrosionsbeständigkeit verbessern und sie für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen geeignet machen können. Aluminiumlegierungsmaterial: Der T-förmige Steckverbinder aus Aluminiumlegierung ist leicht und behält eine gute Festigkeit bei. Aufgrund dieser Eigenschaft wird es häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und anderen Branchen eingesetzt, in denen es auf das Gewicht ankommt. Die Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumlegierung ist ebenfalls gut und ihre Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik können durch Oberflächenbehandlung wie anodische Oxidation weiter verbessert werden. |
Parameter | Spezifikation |
Material | Metall oder Verbundwerkstoff |