Volumen m3 | Größe m | Kompressoreinheit | Temperaturkontrolle | Materialverbrauch |
10 | 2*2*2.5 | 2P/3P | 0/-18 | 100 mm PU-Farbstahl/SS304 |
20 | 2*4*2.5 | 3P/4P | 0/-18 | 100 mm PU-Farbstahl/SS304 |
30 | 3*4*2.5 | 3P/5P | 0/-18 | 100 mm PU-Farbstahl/SS304 |
40 | 4*4*2.5 | 3P/5P | 0/-18 | 100 mm PU-Farbstahl/SS304 |
50 | 4*5*2.5 | 4P/5P | 0/-18 | 100 mm PU-Farbstahl/SS304 |
Die Kühllagerung wird hauptsächlich zur Lagerung von Lebensmitteln, Milchprodukten, Fleisch und anderen Produkten bei konstanter Temperatur verwendet.
Wasserprodukte, Geflügel, Obst und Gemüse, Kaltgetränke, Blumen, Grünpflanzen, Medikamente,
chemische Rohstoffe, elektronische Instrumente usw. Kühlschrank ist eigentlich eine Art kalte Luft
Ausrüstung kombiniert mit niedriger Temperatur. Kühlschrank (Kühlschrank) ist auch eine Art
Kühlgeräte. Im Vergleich zum Kühlschrank ist die Kühlfläche viel größer.
aber sie haben das gleiche Kühlprinzip.
Im Allgemeinen werden Kühlschränke normalerweise durch Kühlschränke gekühlt. Die Flüssigkeit mit
Als Kühlmittel zum Verdampfen wird eine sehr niedrige Vergasungstemperatur (Ammoniak oder Freon) verwendet
unter niedrigem Druck und mechanischer Steuerung die Wärme im Speicher aufnehmen,
um den Zweck der Kühlung zu erreichen.
Am häufigsten wird der komprimierte Kühlschrank verwendet.
welches hauptsächlich aus Kompressor, Kondensator, Drosselklappe und Verdampfungsrohr besteht.
Je nach Art der Verdampfungsrohrvorrichtung kann sie in direkte Kühlung unterteilt werden
und indirekte Kühlung. Bei der Direktkühlung wird das Verdampfungsrohr im Kühllager installiert.
Wenn das flüssige Kühlmittel das Verdampfungsrohr passiert, nimmt es die Wärme direkt auf
im Lager und senkt die Temperatur.
Bei der indirekten Kühlung handelt es sich um ein Gerät, bei dem die Luft im Lager angesaugt wird
das Luftkühlgerät durch das Gebläse. Die Luft schwebt im Verdampferrohr
Im Kühlgerät wird die Wärme aufgenommen und dann zum Abkühlen ins Lager geschickt.
Die Vorteile der Luftkühlung sind schnelle Abkühlung, gleichmäßige Temperatur im Reservoir,
Fähigkeit, schädliche Gase wie Kohlendioxid, die bei der Lagerung entstehen, aus dem Reservoir zu entfernen.